Toter Schweizer aus dem Iran in die Schweiz überführt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Ein in einem iranischen Gefängnis verstorbener Schweizer ist zurück in der Heimat.

Botschaft
Die Schweizer Botschaft in Teheran. Aufgrund des Konfliktes zwischen Israel und dem Iran warten viele Schweizer darauf, aus der Kriegsregion ausreisen zu können. (Archivbild) - keystone

Der Leichnam des in einem iranischen Gefängnis verstorbenen Schweizers ist am Mittwoch in der Schweiz angekommen. Es handle sich nicht um einen Bundesangestellten. Dies teilte das EDA der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit.

Weitere Details gab das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) aus Gründen des Datenschutzes nicht bekannt. Die Schweizer Botschaft in Iran habe die administrativen Schritte für die Rückführung des Leichnams per Linienflug in die Schweiz koordiniert.

Vorwürfe gegen den Verstorbenen

Die iranische Justiz hatte am Mittwoch mitgeteilt, dass der in einem iranischen Gefängnis verstorbene Schweizer unerlaubt ein Militärgelände fotografiert und mit «feindlichen Regierungen» kooperiert haben soll. Deshalb sei er verhaftet worden, sagte ein Justiz-Sprecher.

Das EDA will nun auf die Ergebnisse der Untersuchungen der iranischen Behörden im Zusammenhang mit der Verhaftung und dem Tod des Schweizer Staatsangehörigen abwarten, wie es auf Anfrage weiter hiess.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Iran
Iran
See
17 Interaktionen
Freizeit

MEHR AUS STADT BERN

Horgen
3 Interaktionen
Freiheitsstrafe
weuro 2025
33 Interaktionen
«Schwan?» Nie gehört
FUSSBALL, FOOTBALL, SOCCER, FRAUEN, EM 2025, EM2025, UEFA WOMEN'S EURO 2025, UEFA EUROPAMEISTERSCHAFT, WEURO 2025, SWITZERLAND, ICELAND,
3 Interaktionen
Frauen-EM
SCB
2 Interaktionen
Piceci wird Leiter NL