Thurgauer Staatsanwaltschaft verlangt Haftstrafen für junge Räuber

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bodensee,

Drei junge Männer müssen sich vor Gericht verantworten. Ihnen wird eine Serie von Raubüberfällen zur Last gelegt.

Kantonspolizei Thurgau
Eine Polizistin der Kantonspolizei Thurgau. (Symbolbild) - keystone

Die Thurgauer Staatsanwaltschaft hat am Bezirksgericht Arbon Anklage gegen drei junge Männer erhoben. Ihnen wird vorgeworfen, vor zwei Jahren in den Kantonen Thurgau, St. Gallen und Zürich neun Raubüberfälle begangen zu haben.

Die damals 19-jährigen Männer aus der Schweiz, dem Kosovo und Eritrea sollen im April und Mai 2023 in unterschiedlichen Zusammensetzungen insgesamt rund 10'000 Franken erbeutet haben.

Ihnen werden ausserdem Hinderung einer Amtshandlung, Verstösse gegen das Waffengesetz und das Betäubungsmittelgesetz sowie verschiedene Strassenverkehrsdelikte vorgeworfen.

«Festnahme und Geständnisse»

Die Beschuldigten seien bereits Ende Mai 2023 festgenommen worden, hiess es in der Mitteilung weiter. Sie seien mehrheitlich geständig.

Die Staatsanwaltschaft beantragt für die beiden Angeklagten aus Eritrea und dem Kosovo unter anderem unbedingte Freiheitsstrafen von 62 beziehungsweise 46 Monaten sowie einen Landesverweis von fünf Jahren.

Für den Schweizer wird eine bedingte Freiheitsstrafe von 21 Monaten sowie eine Geldstrafe beantragt. Ein Verhandlungstermin steht noch nicht fest.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Huldrych Ammann

Ein nettes Multi-Kulti-Grüppchen nach dem Geschmack der SP-Wähler. Top!

User #5617 (nicht angemeldet)

Einfache Diebstähle könne ja noch mit Geld- oder Bewährunsstrafen geahndet werden. Raub und vorsätzliche Gefährdung von Leib und Leben gehören unbedingt mit Gefängnis bestraft. Sonst macht sich unser "Law & Order" System nur noch lächerlich und handelt nicht nur im im Einzelfall gegen Opfer und Bürger.

Weiterlesen

Donald Trump
111 Interaktionen
Wegen Trump
Zürich Agglo
146 Interaktionen
«Haus verkauft»

MEHR AUS THURGAU

post
Kreuzlingen
Frauenfeld
Scheunenbrand
Oberwangen TG