Thurgauer Bäche führen kaum noch Wasser – Fachstab eingesetzt

Die meisten Flüsse und Bäche im Kanton Thurgau führen wenig Wasser, und dieses ist zu warm. Rund 22 Kilometer Fliessgewässer mussten abgefischt werden. Nun hat der Kanton einen «Fachstab Trockenheit» eingesetzt, der die Lage beobachtet.

trockenheit bach
Ein trockenes Bachbett. (Symbolbild) - Keystone

Durch die hohen Temperaturen fehlt dem Wasser immer mehr der Sauerstoff. Man sei «froh um jeden Liter Wasser, der in den Fliessgewässern bleibt», wird Marius Küttel von der kantonalen Jagd- und Fischereiverwaltung in einer Mitteilung vom Freitag zitiert. Mit einem Wasserentnahmeverbot müsse gerechnet werden.

Der «Fachstab Trockenheit» will noch das Wochenende mit den angekündigten Niederschlägen abwarten. Trotzdem sei es nicht ausgeschlossen, dass Feuer im Freien zumindest in Wäldern und an Waldrändern verboten werden müssten. Ein totales Feuerverbot für den 1. August sei aber eher unwahrscheinlich, schreibt der Kanton.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Angriff
196 Interaktionen
Kritik
wohnung wohnungssaldo wohnungsnot
7 Interaktionen
Studie

MEHR AUS THURGAU

Unfallstell
Weinfelden TG
bauern schweiz
Kanton
Kantonspolizei Thurgau
Zihlschlacht TG
Bodensee trocken
34 Interaktionen
Bodensee trocknet aus