Thurgau hebt nach fünf Monaten Wasserentnahmeverbot auf

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frauenfeld,

Fast ein halbes Jahr lang war es im Thurgau verboten Wasser zu zapfen. Das Verbot wird nun aufgehoben.

Aargauer Dorf dreht allen Brunnen den Wasserhahn zu
Aargauer Dorf dreht allen Brunnen den Wasserhahn zu - Nau

Das Wichtigste in Kürze

    Nach fünf Monaten hebt der Kanton Thurgau am kommenden Freitag das Wasserentnahmeverbot für Oberflächen- und Fliessgewässer auf. In den letzten Tagen gab es vermehrt Niederschläge.

    So lange musste im Thurgau noch nie ein Wasserentnahmeverbot aufrechterhalten werden, wie es in der Mitteilung der Thurgauer Staatskanzlei vom Dienstag heisst.

    Rekordtiefe Pegelstände

    Seit Beginn des Jahres hat es im Kanton Thurgau zu wenig geregnet, der Bodensee wies rekordtiefe Pegelstände auf und einzelne kleinere Fliessgewässer waren komplett ausgetrocknet. Das hat dazu geführt, dass während des Sommers und Herbstes 2018 mit Ausnahme des Bodensees und Rheins ein Wasserentnahmeverbot für Oberflächengewässer erlassen werden musste. Das Verbot war seit dem 13. Juli in Kraft.

    Tiefe Pegelstände beim Grundwasser

    Dank den Niederschlägen der vergangenen Tage und der kühleren Temperaturen habe das zuständige Departement für Bau und Umwelt nun die Aufhebung des Entnahmeverbots beschliessen können, schreibt der Kanton weiter.

    Weiterhin tief sind die Pegelstände des Grundwassers im Kanton Thurgau. Damit sich diese erholen können, brauche es langandauernde und ausgiebige Niederschläge. Experten rechnen damit, dass dies Monate dauern wird.

    Mehr zum Thema:

    Kommentare

    Weiterlesen

    9 Interaktionen
    Regen, Regen, Regen
    Sonne Bäume Blätter
    Klimawandel

    MEHR AUS THURGAU

    Bischofszell
    Kollision Arbon
    1 Interaktionen
    Arbon TG
    Rhodesian Ridgebacks
    15 Interaktionen
    Arbon TG
    Fischsterben
    5 Interaktionen
    Erlen TG