T-Systems kündigt eine «Swiss Cloud» an

Jannis Zbinden
Jannis Zbinden

Deutschland,

T-Systems kündigte eine «Swiss Cloud» an. Dies, weil das Unternehmen während der Pandemie das vermehrte Interesse an Cloud-Lösungen bemerkte.

T-Systems
Das Logo von T-Systems in Leuchtbuchstaben. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Geschäft läuft gut für T-Systems.
  • Erst kürzlich wurden die Ländergesellschaften Schweiz und Österreich zur «Alpinen Region».
  • Nun möchte das Unternehmen eine «Swiss Cloud» herausbringen.

T-Systems hat Anfang 2020 die Ländergesellschaften Schweiz und Österreich zur «Alpinen Region» zusammengeschlossen. Gemäss dem Unternehmen hat sich die «Alpine Region» zur umsatzstärksten Region neben Deutschland etabliert. Das berichtet der Konzern in einer Mitteilung.

T-Systems kommt mit einer «Swiss Cloud»

Das neuste Projekt von IT-Systems heisst Public Cloud. Um für Kunden auch die Multi-Cloud-Landschaften managen zu können, hat sich die Firma mit Hyperscalern zusammengetan.

Das Ziel sei es, eine «Swiss Cloud» aufzubauen. Diese soll auf der eigenen Public Cloud, der Open Telekom Cloud (OTC) basieren. «Wir erleben, wie sich die Welt und altbewährte Geschäftsmodelle infolge der globalen Corona-Krise rasant verändern.» So wird Thomas Reitze, Vice President Commercial & Market Relations, in der Mitteilung zitiert.

Weiter erklärt er: «Wir sehen, dass der Appetit für Cloud-Lösungen bei unseren Kunden enorm gestiegen ist.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bonn
deutsche telekom
T-Systems
Bonn/Redmond
Lissabon
Für Paare

MEHR IN NEWS

Grub AR
Grub AR
half life 3
Prozedurale Inhalte
Reitnau AG
Reitnau AG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

-
7 Interaktionen
Keine Pocher mehr
Nach Zusammenprall
VfL Bochum
Bundesliga
3 Interaktionen
In Deutschland