SWG ist neu Gesellschafter von Swisspower

Rowena Goebel
Rowena Goebel

Grenchen,

Die Stadtwerke aus Grenchen SO (SWG) gehört ab kommendem Jahr zu Swisspower. Damit zählt das Gemeinschaftsunternehmen 21 Mitglieder.

SWG
Die Swisspower AG vertritt die Energie Wasser Bern, die IWB Industrielle Werke Basel sowie die EWD Elektrizitätswerk Davos AG als Gesamtprojektleiterin. (Symbolbild) - keystone

Die Stadtwerke-Allianz Swisspower hat die SWG aus Grenchen SO als neue Aktionärin aufgenommen. Das wurde bei der Generalversammlung von vergangener Woche entschieden.

Der Beitritt der SWG zu Swisspower erfolgt per 1. Januar 2020. Mit dem Beitritt zu Swisspower will die Firma ihre Zusammenarbeit mit anderen Stadtwerken in der Schweiz stärken. Das schreibt Swisspower in einer Mitteilung.

«Wenn wir Energieversorger unsere Kräfte bündeln, können wir die nötigen Massnahmen für den Umbau des Energiesystems rascher und effizienter umsetzen. Kooperationen sind ein Schlüsselfaktor, um Kosten zu senken», sagt SWG-CEO Per Just.

In Grenchen beliefert das Stadtwerk rund 12’000 Kunden mit Strom, Gas und Wasser. Es ist das 21. Mitglied von Swisspower.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Stadtwerke Grenchen werden ab dem 1. Januar 2020 zum Gesellschafter von Swisspower.
  • Das Unternehmen will vermehrt auf Zusammenarbeit mit anderen Werken setzen.
  • Ausserdem kan die SWG durch den Beitritt Kosten senken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Indian Cobbler Switzerland
Entdecken

MEHR AUS SOLOTHURN

Bus der BSU
4 Interaktionen
Ab Dezember
SV Wiler-Ersigen
Unihockey
Dachstockbrand Langendorf
1 Interaktionen
Langendorf SO