Sursee LU wird über Gegenvorschlag zur Solar-Initiative abstimmen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Sursee,

Sursees Stadtrat plant, die Solarenergie besser zu nutzen und hat einen Gegenvorschlag zur Solar-Initiative ausgearbeitet.

Sursee
Die Infotafel der Stadtverwaltung von Sursee im Kanton Luzern. - KEYSTONE/Urs Flueeler

Der Stadtrat von Sursee LU will das Potential der Solarenergie besser nutzen. Er hat einen Gegenvorschlag zur Solar-Initiative ausgearbeitet. Die Grünen ziehen ihr Volksbegehren deswegen zurück.

Die Stimmberechtigten sollen an der Gemeindeversammlung vom 14. Oktober 2024 über den Gegenvorschlag befinden, wie die Stadt Sursee am Mittwoch mitteilte.

Der Gegenvorschlag ist nach Angaben der Stadt auf das revidierte kantonale Energiegesetz abgestimmt. Dieses soll am 1. März 2025 in Kraft treten.

Gegenvorschlag setzt höhere Hürden für Ersatzabgaben

Das neue kantonale Recht sieht bei Neubauten und Dachsanierungen den Einbau von Photovoltaikanlagen vor. Als Alternative kann eine Ersatzabgabe bezahlt werden. Der Gegenvorschlag legt hier eine höhere Hürde. Eine Zahlung soll in Sursee nur dann möglich sein, wenn eine Photovoltaikanlage wirtschaftlich unzumutbar sei.

Der Gegenvorschlag macht auch Vorgaben zur Begrünung von Flachdächern. Im Gegensatz zur Initiative sieht er aber von einer Solarpflicht für Fassaden ab.

Nach Angaben der Stadt Sursee haben die Initianten ihre Volksinitiative zurückgezogen, weil der Gegenvorschlag zentrale Anliegen aufgenommen habe.

Kommentare

Weiterlesen

a
27 Interaktionen
Umfrage
a
23 Interaktionen
Wählerwanderung

MEHR AUS LUZERNERLAND

Emmen Luzern Emmenbrücke
Emmen
Ausblick Kriens
1 Interaktionen
Kriens