Stufe 4: Bund warnt vor grosser Unwetter-Gefahr
Der Bund hat die Unwetter-Gefahrenstufe mancherorts von 3 auf 4 erhöht. Betroffen ist die Innerschweiz.

Das Wichtigste in Kürze
- Bund erhöht die Unwetter-Gefahrenstufe in der Innerschweiz auf Stufe 4.
- Die Bevölkerung soll Ufergebiete meiden und die Warnungen beachten.
- Die stärkste Phase wird ab 14 Uhr erwartet.
Der Bund hat für die Innerschweiz die Gefahrenstufe mancherorts von 3 (erhebliche Gefahr) auf 4 (grosse Gefahr) erhöht. Grund dafür ist der intensive Dauerregen.
Der Bund warnt vor einem starker und raschen Anstieg der Wasserpegel von Flüssen und Seen, Überschwemmungen sowie Hangrutschungen aus steilen Hängen.
Die stärkste Phase wird heute Sonntag zwischen um 14 Uhr und Mitternacht erwartet. Es werden zwischen 120 und 170 Milliliter an Regen erwartet.
Man sollte Ufergebiete von Fliessgewässern und Seen sowie steile Hänge meiden. Zudem ist es wichtig, mögliche Warnungen des Bundesamts für Umwelt (BAFU) vor Hochwasser zu beachten. Bachläufe in den Bergen sollten strikt gemieden werden, da es dort zu Murgängen kommen kann.
Ein Murgang könne plötzlich und ohne Vorwarnung auftreten und besitzt ein enormes Zerstörungspotenzial.