Störaktion gegen umstrittene Veranstaltung in Basler Museum

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Basel,

Wegen einer Störaktion gegen ein Symposium zur aktuellen Nietzsche-Ausstellung musste das Historische Museum Basel vorübergehend geräumt werden.

Museum Basel
Der Eingang zum Naturhistorischen Museum Basel. (Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Naturhistorische Museum Basel musste am Samstag vorübergehend geräumt werden.
  • Bei einer Störaktion wurde unter anderem ein Brandfehlalarm ausgelöst.
  • Die Aktion war gegen ein Symposium von Peter Buser zur aktuellen Nietzsche-Austellung.

Das Naturhistorische Museum Basel hat am Samstagnachmittag wegen einer Störaktion gegen eine umstrittene Veranstaltung vorübergehend geräumt werden müssen. Unter anderem war ein Brandfehlalarm ausgelöst worden.

Laut einer Medienmitteilung des Basler Justiz- und Sicherheitsdepartements von Samstag, drangen um 13.30 Uhr rund zwanzig Personen in den Veranstaltungsort ein und protestierten dort. Über Sachbeschädigungen lägen keine Angaben vor, eine Person habe aber einen Brandalarm ausgelöst, hiess es. Die Feuerwehr rückte aus und das Museum musste vorübergehend evakuiert werden.

«Ein Spielzeug sei das Weib dem Manne»

Bei der Veranstaltung in der alten Universitätsaula im Naturhistorischen Museum handelte es sich um ein Symposium des Solothurner Financiers und Nietzsche-Verehrers Peter Buser. Als Mäzen hatte er massgeblich zur Verwirklichung der aktuellen Nietzsche-Ausstellung im Historischen Museum Basel beigetragen. Er organisierte ein Symposium rund um das umstrittene Zitat des präsentierten Philosophen mit dem Wortlaut «Ein Spielzeug sei das Weib dem Manne».

nietzsche
Friedrich Nietzsche, gezeichnet von Edvard Munch. - Twitter/@SanatnTahiri

Das Symposium war im Vorfeld zunehmend als frauenverachtende Veranstaltung kritisiert worden - unter anderem von der Basler Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann. Die Juso Basel-Stadt und die SP-Frauen hatten eine Absage des Anlasses gefordert.

Das Museum hat eine Anklage wegen Hausfriedensbruchs eingereicht. Die Kantonspolizei kontrollierte vor dem Museum zehn «vorwiegend junge Personen», die zivilen Polizeikräften aufgefallen seien, heisst es in der Medienmitteilung weiter. Nach Aufnahme der Personalien seien die Kontrollierten wieder entlassen worden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

louis c.k
3 Interaktionen
#MeToo
d
355 Interaktionen
Nach Störaktion
Roger Hallam Extinction rebellion
56 Interaktionen
Limmat gefärbt

MEHR AUS STADT BASEL

Fabio Celestini FCB Russland
3 Interaktionen
Im ersten Spiel!
Basel Stadtgrün Parkplätze
15 Interaktionen
Begrünungen
Sattelschlepper
4 Interaktionen
Basel BS
Visualisierung
3 Interaktionen
Klima