Stadtzürcher Stimmberechtigte sagen Ja zu mehr Alterswohnungen
Die Stadt Zürich plant 2000 zusätzliche günstige Alterswohnungen bis 2035.

In der Stadt Zürich sollen bis 2035 zusätzlich 2000 günstige Alterswohnungen zur Verfügung gestellt werden. Die Stimmberechtigten haben der Volksinitiative «Mehr Alterswohnungen für Zürich» mit 91 Prozent zugestimmt.
Die städtische Volksinitiative wurde mit 100'260 Ja-Stimmen zu 9939 Nein-Stimmen angenommen, wie die Stadt Zürich am Sonntag mitteilte. Die Stimmbeteiligung betrug 47,3 Prozent.
Energielösung erhält ebenfalls Zustimmung
Mit 89,4 Prozent Ja-Stimmen ebenfalls deutlich angenommen wurde ein Rahmenkredit in der Höhe von 200 Millionen Franken für Energielösungen des Elektrizitätswerks der Stadt Zürich (ewz).
97'579 Ja-Stimmen standen hierbei gegenüber den abgegebenen11'529 Nein-Stimmen.
Auch die Vorlage zu Umbau und Erweiterung der Wache Süd von Schutz und Rettung Zürich wurde mit einer überwältigenden Mehrheit von rund um die etwaigen 89 Prozent angenommen. Hierzu wurden insgesamt 95'001 Ja-Stimmen im Vergleich zu lediglich 11'713 Nein-Stimmen verzeichnet.