So wehren sich Berner Frauen

Alina Brenken
Alina Brenken

Bern,

Sexuelle Gewalt ist Realität, wie die aktuelle Debatte zeigt. Wen-Do ist eine Möglichkeit, sich dagegen zu wehren. Nau liess sich zeigen wie.

00:00 / 00:00

Mit dieser Technik wehren sich die Berner Frauen. - Nau

Das Wichtigste in Kürze

  • Wen-Do ist ein Selbstverteidigungsprogramm für Frauen.
  • Dabei lernt man aber mehr als Selbstverteidigungstechniken.

#MeToo kennt mittlerweile jeder: Was als Trend auf Twitter begonnen hat, ist heute Synonym gegen sexuellen Missbrauch. Das «Times»-Magazin hat die Initiantinnen hinter #MeToo sogar zur Person des Jahres gekürt.

Psychische und physische Verteidigung

Nur darüber zu sprechen, reicht aber nicht allen Frauen. Sie besuchen darum Wen-Do-Kurse um sich im Ernstfall wehren zu können. Wen-Do wurde 1972 in Kanada von Frauen für Frauen entwickelt. Es ist keine klassische Kampfsportart, sondern beschäftigt sich neben einfachen, körperlichen Selbstverteidigungstechniken auch mit dem Thema Angst.

Somit können viele der Teilnehmerinnen ihre Ängste verarbeiten und Stück für Stück überwinden. Denn viele Frauen, die Wen-Do-Kurse besuchen, waren bereits Opfer sexueller Gewalt.

Kommentare

Weiterlesen

Schweiz
Problem der Gesellschaft
Thunerseespiele
Musical

MEHR AUS STADT BERN

Aarwangen BE
1 Interaktionen
Kanton Bern
Philipp Matthias Bregy
1 Interaktionen
Führung
YB
20 Interaktionen
Lunde-Kolumne
notschlafstelle
2 Interaktionen
380'000 Franken