Skigebiet Klewenalp-Stockhütte soll Ganzjahresdestination werden

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Nidwalden,

Das Skigebiet Klewenalp-Stockhütte plant, sich in eine Ganzjahresdestination zu verwandeln.

Wintersport
Das Skigebiet Klewenalp-Stockhütte. - zVg

Mit technischer Beschneiung soll der Skibetrieb gesichert und mit einer modernisierten Bergbahn der Sommertourismus gestärkt werden. Unter dem Leitgedanken «Winter halten» wollen die Bergbahnen Klewenalp-Stockhütte den Betrieb im Nidwaldner Skigebiet langfristig sichern, erklärte Jana Richter, Leiterin Marketing der Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG, an einer Medienorientierung am Donnerstag im Luzerner Verkehrshaus.

Zum Gespräch eingeladen hatten die Transport Zentralschweiz (Tuz), der Branchenverband mit über 70 Unternehmen aus dem Seilbahn-, Schifffahrts-, Bahn- und Autobusbereich.

Klewenalps Pläne für das ganze Jahr

Künftig soll es auf der Klewenalp von Dezember bis Ende März möglich sein, Ski zu fahren. Das Gebiet von Ergglen über Klewenboden bis Twäregg wird dafür auf 200'000 Quadratmetern beschneibar gemacht, so Richter. Parallel dazu sind in der Klewenalp Mini-Chalets und eine modernisierte Bergstation geplant, um den Sommertourismus zu stärken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1554 (nicht angemeldet)

.....".....Skigebiet Klewenalp-Stockhütte plant, sich in eine Ganzjahresdestination zu verwandeln...."..... habt Ihr auf der Klewen die Klima-"Erwärmung" ohne zu fragen einfach mal so EINGESTELLT ?

Weiterlesen

ukraine krieg
129 Interaktionen
«Muss durchgreifen»
Geburt
364 Interaktionen
Geburtenprämie

MEHR AUS NIDWALDEN

Odermatt
8 Interaktionen
Intime Einblicke
Wald
2 Interaktionen
In Wolfenschiessen NW
Hergiswil NW
A2 in Richtung Süden
Astra