Schweizerisches Literaturarchiv bekommt neuen Leiter

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Lucas Marco Gisi übernimmt 2026 die Leitung des Schweizerischen Literaturarchivs von Irmgard Wirtz Eybl, die Ende 2025 in den Ruhestand tritt.

Archiv
Lucas Marco Gisi übernimmt die Leitung des Schweizerischen Literaturarchivs. (Symbolbild) - pixabay

Lucas Marco Gisi wird neuer Leiter des Schweizerischen Literaturarchivs. Er tritt ab kommendem Jahr die Nachfolge von Irmgard Wirtz Eybl an, die nach zwanzig Jahren als Leiterin Ende 2025 in den Ruhestand geht.

Der promovierte Literaturwissenschaftler Marco Gisi wird die Leitung des Schweizerischen Literaturarchivs (SLA) am 1. Januar 2026 übernehmen, wie die Schweizerische Nationalbibliothek (NB) am Dienstag mitteilte. Sie ist Besitzerin des SLA.

Gisi hat von 2009 bis 2018 das Robert Walser-Archiv in Bern geleitet und anschliessend die Co-Leitung des Dienstes Forschung und Vermittlung im SLA übernommen. Daneben lehrt der 49-Jährige seit 2016 an der Universität Neuenburg. In seinen Publikationen hat er sich mit der Literatur der Moderne beschäftigt. Gisi ist bei Bern aufgewachsen und italienischer sowie deutscher Muttersprache.

Wirtz Eybl bleibt dem SLA bis 2027 als Projektleiterin erhalten

Imgard Writz Eybl wird dem SLA über ihre Pensionierung hinaus bis 2027 als wissenschaftliche Projektleiterin erhalten bleiben. In dieser Funktion wird sie das Nationalfonds-Projekt «Kryptophilologie» zu Jonas Fränkel gemeinsam mit der ETH Zürich leiten. Die Leitung des SLA hatte sie 2006 übernommen.

Das SLA betreut Nachlässe, Archive und Bibliotheken von Autorinnen und Autoren des 20. und 21. Jahrhunderts. Den Anstoss zu seiner Gründung 1991 gab Friedrich Dürrenmatt.

Kommentare

User #2085 (nicht angemeldet)

Als Skepti kenne ich nur Telegram. Hat jemand die gedruckte Ausgabe davon?

Weiterlesen

Vincent O. Carter
Vincent O. Carter

MEHR AUS STADT BERN

Handschellen
4 Interaktionen
Kanton Bern
de
13 Interaktionen
YB-Gegner
Die Berner
1 Interaktionen
Bern