Schweizerischer Nationalfonds hat neue Co-Leitung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Wechsel an der Spitze des SNF: Katrin Milzow und Thomas Werder Schläpfer werden die Leitung übernehmen.

Schweizerischer Nationalfonds
2024 investierte der Schweizerische Nationalfonds 961 Millionen Franken in Forschungsprojekte. (Archivbild) - sda

Der Schweizerische Nationalfonds erhält eine neue Leitung. Katrin Milzow und Thomas Werder Schläpfer folgen ab 1. April 2025 auf Angelika Kalt, die pensioniert wird.

Mit dieser internen Nachfolge setze der Nationalfonds (SNF) auf Erfahrung und Kontinuität, wie die Institution am Freitag in einer Mitteilung schreibt.

Katrin Milzow und Thomas Werder Schläpfer sind bereits Mitglieder der Leitungsgruppe – sie als Leiterin der Forschungsentwicklung, er als Leiter der Forschungsförderung.

Milzows beeindruckende Karriere

Milzow habe seit 2008 den Bereich Strategie des SNF aufgebaut und etwa an der nationalen Strategie für offene Forschungsdaten und der Reform der Nachwuchsförderung mitgewirkt.

Nach Studien in Oxford und Brüssel promovierte sie am Graduate Institute of International and Development Studies (IHEID) in Genf in europäischer Politik.

Thomas Werder Schläpfer leitete von 2017 bis 2020 die Abteilung Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften des SNF.

Während seiner neunjährigen Tätigkeit bei ABB war er in der angewandten Forschung tätig sowie später als Entwicklungschef tätig gewesen ist; dabei hat er Teams auf globaler Ebene geleitet. Er promovierte an der ETH Zürich im Bereich Computerwissenschaften.

Kommentare

Weiterlesen

2 Interaktionen
Bern

MEHR AUS STADT BERN

BSV Bern
Handball
wolf
6 Interaktionen
Abgelehnt
Berner Kantonspolizei
1 Interaktionen
Bern
Velostation Welle 7
6 Interaktionen
Erneut