Schweizer wollen «weniger Alkohol trinken» und «mehr Sport machen»

Viele Schweizerinnen und Schweizer starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Ob diese aber auch eingehalten werden, ist eine andere Frage ...

00:00 / 00:00

Diese Vorsätze haben Schweizerinnen und Schweizer fürs neue Jahr. - Nau.ch/Drone-Air-Media.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • Auch dieses Jahr haben wieder einige Schweizer gute Vorsätze gefasst.
  • Viele wollen 2023 gesünder leben – weniger Alkohol, mehr Sport.
  • Andere nehmen sich extra nichts vor, weil Vorsätze «immer gebrochen» werden.

Das Jahr 2022 ist zu Ende – und das neue Jahr erst einige Stunden alt. Den Jahreswechsel nehmen jeweils viele zum Anlass, Vorsätze für die nächsten zwölf Monate zu fassen. Alte, ungesunde Gewohnheiten sollen abgelegt und neue antrainiert werden.

Weniger Süsses und mehr Sport

Eine Strassenumfrage von Nau.ch zeigt: Auch manche Schweizerinnen und Schweizer nehmen sich für 2023 einiges vor. «Grundsätzlich will ich ein bisschen weniger Alkohol trinken», sagt zum Beispiel Marco.

Bei Cayenne geht es in eine ähnliche Richtung: Sie will im neuen Jahr weniger Süsses essen und mehr Sport machen. Marion hat sich hingegen vorgenommen, 2023 mehr zu unternehmen: «Einfach mal ein bisschen öfter Sachen machen, die mir selber guttun.»

Haben Sie Vorsätze für 2023?

Aber nicht alle stecken sich fürs neue Jahr bestimmte Ziele. Vanessa nimmt sich extra nichts vor, «denn Vorsätze werden immer gebrochen». Und auch Dora will «einfach an dem, wo ich schon dran bin, um mich zu verändern und zu verbessern, dranbleiben».

Schweizer haben verschiedene Wünsche für 2023

Bei den Erwartungen fürs neue Jahr sieht es ähnlich aus. Einige erwarten lieber nichts und lassen alles auf sich zu kommen. Andere haben hingegen konkrete Wünsche für 2023.

00:00 / 00:00

Schweizerinnen und Schweizer sprechen über ihre Erwartungen für das neue Jahr. - Nau.ch/Drone-Air-Media.ch

«Auf jeden Fall ganz viel Glück und Gesundheit. Und auch tolle Erlebnisse mit Freunden, Kollegen und der Familie», wünscht sich Cayenne.

Auch André hat gewisse Erwartungen ans neue Jahr, nämlich: «Dass es für mich und meine Familie weiterhin so gut geht, wie wir es jetzt überstanden haben.» Marco hingegen hält fest: «Ich lebe eher im Moment.» Er mache sich da nicht so Sorgen um die Zukunft.

Und was nehmen Sie sich für das neue Jahr vor? Schreiben Sie es in die Kommentar-Spalte!

Kommentare

Weiterlesen

287 Interaktionen
17 Grad!
Silvester Feuerwerk Tier
86 Interaktionen
Silvester-Lärm
Alkohol Silvester
39 Interaktionen
Salziges und Wasser
Cedi Schild
Comedian Cedi Schild:

MEHR AUS STADT ZüRICH

Polizei Niederdorf
5 Interaktionen
Personen weggewiesen
Immer Jünger
Stadtpolizei Zürich
2 Interaktionen
Zürich