Schweiz und Liechtenstein feiern 100 Jahre Zollunion mit Volksfest
Am kommenden Samstag feiern die Schweiz und Liechtenstein das 100-jährige Bestehen der Zollunion zwischen den beiden Ländern.

Das Wichtigste in Kürze
- Schweiz und Liechtenstein feiern 100 Jahre Zollunion mit einem Volksfest.
- Unter anderem gibt es eine Jubiläums-Kunstausstellung auf der Alten Rheinbrücke.
- Mit dabei sind Bundesrätin Keller-Sutter sowie Liechtensteins Regierungschef Daniel Risch.
Das 100-jährige Bestehen der Zollunion zwischen der Schweiz und Liechtenstein wird am kommenden Samstag mit einem Volksfest am Grenzfluss Rhein gefeiert. Mit dabei sind Bundesrätin Karin Keller-Sutter, Nationalratspräsident Martin Candinas sowie der liechtensteinische Regierungschef Daniel Risch.
Mit dem Abschluss des Zollvertrages am 29. März 1923 vereinbarte Liechtenstein mit der Schweiz den Anschluss an das eidgenössische Zollgebiet. Beide Länder wurden zu einem Wirtschaftsraum. Der Vertrag wurde für den Kleinststaat zum «Tor zur Welt» und schuf die Basis für das enorme Wirtschaftswachstum der Nachkriegszeit.
Nachdem das Jubiläum Ende März von Regierungsvertretern der beiden Länder an einem Gala-Abend in Schaan gewürdigt wurde, ist am Samstag die Bevölkerung des St. Galler Rheintals an der Reihe. Im Zentrum des Volksfestes steht die Alte Rheinbrücke zwischen Sevelen im Kanton St. Gallen und Vaduz in Liechtenstein.
Feier auf Autobahnbrücke und Rheindamm
Gefeiert wird aber auch auf einer Autobahnbrücke, auf dem Rheindamm und im liechtensteinischen Hauptort Vaduz, wie aus dem Festprogramm hervorgeht.
Eröffnet wird der Festanlass am späten Vormittag mit dem feierlichen Einzug der Delegationen aus Liechtenstein, Graubünden und St. Gallen auf der historischen Brücke. Es folgen Ansprachen von Bundesrätin Keller-Sutter, Nationalratspräsident Candinas und Regierungschef Risch. Zudem spricht der Präsident des Liechtensteiner Landtags, Albert Frick.

Weiter geht es mit St. Galler Bratwurst, Liechtensteiner Bier und Bündner Nusstörtchen. Auf dem Programm stehen Musikdarbietungen verschiedener Musikformationen aus der Region, Stammtisch-Gespräche mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft und ein Unterhaltungsprogramm für Gross und Klein.
Ein Höhepunkt des Festes ist die Eröffnung der Jubiläums-Kunstausstellung. Auf der Alten Rheinbrücke werden eigens dafür geschaffene Kunstinstallationen gezeigt. Sie wurden gemeinsam von Kunstschaffenden von beiden Seiten des Grenzflusses kreiert.