Stadt Zürich

Schawinskis Radio 1 lagert News-Produktion aus und streicht Stellen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Ab Frühling 2024 wird Radio 1 die News-Bulletins nicht mehr selbst produzieren. Sechs Fest- und Teilzeitmitarbeitende verlieren ihre Anstellungen.

Roger Schawinksi interview schawinski
Roger Schawinski im Studio von Radio 1. - keystone

Radio 1 produziert die News-Bulletins ab Frühling 2024 nicht mehr selber. Der Sender von Roger Schawinski wird diese vom News-Team der CH-Media-Radios beziehen. Sechs Fest- und Teilzeitmitarbeitende verlieren dadurch in Zürich ihre Stellen.

Mit den News-Bulletins könnten sich die Radiosender heute nicht mehr so gross profilieren wie früher, wird Radio-1-Chef Schawinski in der Mitteilung zitiert.

Mit den vielen aktuellen Internet-Angeboten mit ihren Pushmeldungen habe sich der Medienkonsum radikal verändert.

Schawinski über Veränderungen im Medienkonsum

Die Produktionskosten für die News-Bulletins sind gemäss Schawinski wegen der stark fallenden Einnahmen aus der nationalen Radiowerbung nicht mehr refinanzierbar.

Mit der Zusammenarbeit könne sich Radio 1 auf die relevanten eigenen Programm-Inhalte konzentrieren, wird der 78-jährige Radiomacher weiter zitiert.

Sein Radio mache den Unterschied «bei der Musik, der Moderation, der Ansprache und bei den langen Wortsendungen».

Das News-Team von CH-Media-Radio produziert gemäss Mitteilung Nachrichten für 16 private Radiostationen. Zwölf davon gehören zur CH-Media-Gruppe, vier sind wie Radio 1 Fremdsender.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gymnasium
77 Interaktionen
Dank KI?
Sportmarke ON
22 Interaktionen
Sportmarke

MEHR AUS STADT ZüRICH

poller in zürich
5 Interaktionen
Aufatmen
a
129 Interaktionen
EWZ erklärt
Abfalleimer Balkon Seefeld Hundekotbeutel
16 Interaktionen
Zürich
Zürich Leerkündigung Kornhausstrasse
30 Interaktionen
Zürich