Riesenaufkleber für die Zweisprachigkeit in der Stadt Biel

Eine riesige Werbung für die Zweisprachigkeit ziert das Kommunikationszentrum beim Bieler Bahnhof.

Die Stadt Biel
Die Stadt Biel. - keystone

Ein riesiger Aufkleber mit einem Durchmesser von fast vier Metern ist am Freitag an der Fassade des Kommunikationszentrums beim Bieler Bahnhof angebracht worden.

Er wirbt für die Zweisprachigkeit. Der vom Forum für Zweisprachigkeit lancierte Aufkleber soll die Präsenz der beiden Amtssprachen in der Stadt Biel fördern und unterstützen.

Auf Wunsch des Bieler Verlagshauses Gassmann Media wurde der Aufkleber auf das Kommunikationszentrum geklebt, in dem die verschiedenen Redaktionen der Mediengruppe untergebracht sind.

Förderung durch lokale Unternehmen

Das Forum für Zweisprachigkeit, das sich ebenfalls in diesem Gebäude befindet, hat die Kampagne ins Leben gerufen, um Einzelhandelsgeschäfte, Cafés, Restaurants, Gesundheitspraxen und andere Dienstleister hervorzuheben, die sich für die beiden Kulturgemeinschaften einsetzen.

Kommentare

User #5342 (nicht angemeldet)

Offenbar wird in Biel die französische Sprache stärker. Das kommt von Frankreich her, das viel mehr Wert auf die Sprachpflege legt. Das deutschschweizerische Standarddeutsch verludert, und die Stadtbieler Mundart ist zu schwach.

Weiterlesen

a
80 Interaktionen
Strafbefehl
ueli schmezer kolumne
60 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS BIEL

Flavia Wasserfallen
10 Interaktionen
Zum 1. Mai
Pieterlen
Pieterlen
Kongresshaus
11 Interaktionen
Islam-Veranstaltung
Die Stadt Biel
In Biel