Renten aus der beruflichen Vorsorge werden der Teuerung angepasst

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Renten aus der zweiten Säule werden ab 2025 an die Teuerung angepasst.

Renten
Seit 2021 laufende obligatorische Renten werden zum ersten Mal angepasst und dabei um 5,8 Prozent erhöht. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER

Die Hinterlassenen- und Invalidenrenten aus der obligatorischen zweiten Säule werden per Anfang 2025 an die Teuerung angepasst. Um wie viel, hängt davon ab, wie lange die Rente bereits bezogen worden ist.

Seit 2021 laufende obligatorische Renten werden zum ersten Mal angepasst und dabei um 5,8 Prozent erhöht, wie das Bundesamt für Sozialversicherungen am Donnerstag mitteilte. Die Erhöhung basiert auf der Teuerung zwischen September 2021 und September 2024, gemäss Index der Konsumentenpreise.

Länger laufende BVG-Renten müssen erhöht werden, wenn die AHV-Renten erhöht werden – diese steigen nächstes Jahr um 2,9 Prozent. BVG-Renten, die 2024 erstmals angepasst wurden, werden um 0,8 Prozent erhöht. Renten der obligatorischen zweiten Säule, die Anfang 2023 zum letzten Mal angepasst worden sind, steigen um 2,5 Prozent.

Entscheidung liegt bei den Vorsorgeeinrichtungen

Die Hinterlassenen- und Invalidenrenten der obligatorischen zweiten Säule (BVG) müssen bis zum Erreichen des ordentlichen Rentenalters regelmässig an den Teuerungsindex angepasst werden.

Für Renten, die über dem BVG-Minimum liegen, ist der Teuerungsausgleich nicht Pflicht, wie das BSV schreibt. Ebenso wie bei Renten, für die das Gesetz keine Teuerungsanpassung vorschreibt, entscheiden hier die Vorsorgeeinrichtungen, ob und wie stark sie angepasst werden.

Kommentare

User #5208 (nicht angemeldet)

Wau ,die Wahrheit wird Zensuriert!

User #5208 (nicht angemeldet)

Ich bin der Meinung, das es wieder so werden muss wie früher . Und die Teuerung jedem zustehen muss, besonders denen die arbeiten! Dafür haben wir Bundesräte und Politiker, das sie für diese Anliegen der Mittelständler kämpfen Genau dafür! Nicht fürs Ausland und Großkonzerne.

Weiterlesen

bvg
1 Interaktionen
Pensionskassen
E-Auto
E-Autos

MEHR AUS STADT BERN

Vorsicht vor Phishing.
3 Interaktionen
Über 70 Fälle
FC Bosporus Aufstieg SFV
2 Interaktionen
Anwalt genommen
Wolf
4 Interaktionen
Bern