Raiffeisen verzeichnet geringeres Hypotheken-Wachstum

Annina Häusli
Annina Häusli

Zürich,

Im ersten Semester konnte Raiffeisen die Ausleihungen ihrer Hypotheken nur um 1,5 Prozent steigern. Damit blieb sie hinter den Erwartungen zurück.

Raiffeisen Schweiz Hauptsitz
Raiffeisen ist weiter im Bereich der Hypothekarvergabe gewachsen. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Hypothekenausleihungen der Raiffeisen sind um 1.5 Prozent gewachsen.
  • Grund für das geringere Wachstum könnte ein Kurswechsel sein.

Hypotheken gehören zum Kerngeschäft der Raiffeisen Bank. Doch die Hypothekenausleihungen sind im ersten Halbjahr 2019 nur um 1,5 Prozent gewachsen. Für Raiffeisen-Verhältnisse also unterdurchschnittlich.

Zum Vergleich, im Vorjahreszeitraum konnte Raiffeisen die Ausleihungen um 4,35 Prozent steigern, wie die «Handelszeitung» zu berichten weiss. Der Grund für das geringere Wachstum bei den Hypotheken könnte ein Kurswechsel sein.

Trotzdem: Mit einem Volumen der ausstehenden Kredite von neu 182,2 Milliarden Franken bleibt Raiffeisen klar die Nummer zwei im Markt. Dies gleich nach den Kantonalbanken. Ihr Anteil betrug Ende Jahr 17,6 Prozent.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Weiterbildung
30 Interaktionen
Digitalisierung

MEHR AUS STADT ZüRICH

Putzen Stadt Zürich
12 Interaktionen
«Stadtputzete»
coroner therapy
1 Interaktionen
Band
Zürich Wohnungsnot
47 Interaktionen
Neue Zahlen
ZSC Lions EV Zug
2 Interaktionen
Lakers jubeln in Biel