Pro Natura macht Wanderer auf Naturschutz aufmerksam

Patrick Nüscheler
Patrick Nüscheler

Basel,

Wegen des Coronavirus könnte der Ansturm auf Naturgebiete ziemlich hoch ausfallen. Deshalb möchte Pro Natura dazu aufrufen, Rücksicht auf die Natur zu nehmen.

pro natura
Eine Frau wandert in Solalex, Gryon im Kanton Waadt. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach der Corona-Pandemie werden mehr Besucher in Naturschutzgebieten erwartet.
  • Pro Natura ruft diese Besucher dazu auf, sich über ihre Reisen zu informieren.
  • Zu viele Aktivitäten in der Natur würden diese nämlich belasten.

Während der Corona-Pandemie war es so beliebt wie noch nie, seine Freizeit in der Natur zu verbringen. Dieser Trend könnte sich dieses Jahr über den Sommer noch ausweiten. Zunehmende Aktivitäten im Freien belasten jedoch die Flora und Fauna auf Dauer. Deshalb ruft Pro Natura potenzielle Besucher dazu auf, besonders Rücksicht auf die Natur zu nehmen.

In einer Medienmitteilung bittet die Naturschutzorganisation Wanderer, sich darüber zu informieren, wie sie ihre Reisen möglichst rücksichtsvoll planen können. Für Neulinge stehen die wichtigsten Verhaltensregeln meist an grünen Informationstafeln vor Ort.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

bundesgericht
In Kloten
Thurgau
Im Thurgau
Schoggitaler
1 Interaktionen
Bern

MEHR AUS STADT BASEL

onlinereports migros
18 Interaktionen
Kunden verärgert
tattoo basel
1 Interaktionen
Eröffnung
FCB
7 Interaktionen
Rücktritt
FC Basel
2 Interaktionen
Cupfinal-Reprise