Pro Kind 20'000 Franken: Quinten will sein Aussterben bekämpfen
Weil in Quinten SG der Nachwuchs fehlt, greift das Dorf nun zu neuen Mitteln: Pro Kind bekommen Einwohner in Zukunft bis zu 20'000 Franken.

Das Wichtigste in Kürze
- Nur noch 40 Menschen wohnen im Dorf Quinten am Walensee.
- Nun belohnt eine Stiftung Eltern mit bis zu 20'000 Franken pro Kind.
Was machen, wenn das Dorf auszusterben droht? Vor dieser Frage steht Quinten am Walensee. Der kleine Ort im Kanton St. Gallen zählt aktuell nur noch 40 Einwohner.
Um die Zahl so schnell wie möglich nach oben zu korrigieren, sollen nun Familien hergelockt werden – mit ungewohnten Mitteln. Wie der «Sonntagsblick» schreibt, belohnt das Dorf jedes Kind mit Bonus-Zahlungen.
Joel Schmid von der Stiftung «Quinten lebt» sagt: «Wir zahlen für jedes Kind 200 Franken pro Monat.» Bis zum 20. Altersjahr will die Organisation maximal 20'000 Franken bezahlen – und so das Dorf vor dem Aussterben bewahren.
Ein ähnliches Konzept hat vor Jahren bereits in der Gemeinde Albinen im Oberwallis funktioniert.