Pizolbahnen dank Wetterglück mit gutem Jahresergebnis

Bei den Pizolbahnen haben die guten Wetterbedingungen von 2018 zum bisher besten Jahresergebnis geführt. Der Sommerumsatz stieg um 43 Prozent an, in der Wintersaison lag das Umsatzplus bei 11 Prozent.

Pizol
Die Pizolbahn im Kanton St. Gallen. - Keystone

Insgesamt wurde im Geschäftsjahr 2018/19 mit 355'000 Ersteintritten und über 2,5 Millionen Frequenzen auf den Anlagen ein Umsatz ohne Gastronomie von 8,7 Millionen Franken erzielt. Der Cashflow lag bei 2,5 Millionen Franken. Darin nicht enthalten seien die Beiträge von Kanton und Gemeinden von 940'000 Franken, teilten die Pizolbahnen AG am Mittwoch mit.

Geplant ist nun unter anderem eine Erweiterung der Beschneiung. Gesamthaft sollen dafür 13 Millionen Franken investiert werden, in der ersten Etappe sind es 6 Millionen Franken. Dafür braucht es eine Kapitalerhöhung, welche die Generalversammlung Ende Oktober beschlossen hat. Die Bewilligungen für Speichersee, Pumpstationen und Leitungsnetz sollen im Frühjahr 2020 vorliegen.

2018 hatten der Kanton St. Gallen und sechs Gemeinden rund um den Pizol beschlossen, in sechs Jahren Beiträge von insgesamt über vier Millionen Franken einzuschiessen. Der Grund ist ein strukturelles Defizit der Pizolbahnen. Die erste Tranche floss bereits für das Geschäftsjahr 2018/19.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
9 Interaktionen
Verspätungen & Co
schmezer kolumne
31 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS RHEINTAL

Salez SG
3 Interaktionen
Salez SG
In Zaun geprallt
1 Interaktionen
Walenstadt SG
Niederurnen Unfall
Niederurnen GL