Photovoltaikanlagen stören Funk: Bund greift in mehreren Fällen ein

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Neue Technik, neue Tücken: Neue Photovoltaikanlagen können Funkdienste stören. Beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) gehen jährlich rund ein Dutzend entsprechende Meldungen ein. Im schlimmsten Fall kann die Aufsichtsbehörde die Abschaltung von Anlagen anordnen.

Arbeiter installieren eine Photovoltaik-Anlage im Kanton Freiburg. (Archivbild)
Arbeiter installieren eine Photovoltaik-Anlage im Kanton Freiburg. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT

Das Wichtigste in Kürze

  • Pro Jahr werde das Bakom auf 10 bis 15 Photovoltaikanlagen aufmerksam gemacht, die den Funkverkehr störten, teilte ein Behördensprecher der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Dienstag auf Anfrage mit.

Die Anzahl Störungen war in den letzten drei Jahren in etwa gleich hoch geblieben. Wie hoch allerdings die Dunkelziffer ist, ist nicht bekannt.

Bisher wurden noch keine Abschaltungen angeordnet. Alle Störfälle konnten demnach durch technische Sanierungsmassnahmen gelöst werden. Meistens melden Amateurfunker die Störungen.

Um die Stromerzeugung in Photovoltaik-Anlagen zu verbessern, empfehlen Hersteller teilweise, die Solarzellen mit kleinen Zusatzmodulen auszustatten, die die Energieerzeugung jeder einzelnen Zelle optimieren. Diese sogenannten Optimierer respektive die abgestrahlten Wellen können den Fernmeldeverkehr unter anderem im Kurzwellenbereich beträchtlich beeinträchtigen.

Kommentare

Weiterlesen

a
74 Interaktionen
Strafbefehl
ueli schmezer kolumne
58 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS STADT BERN

Bern
Muri bei Bern
Spital
2 Interaktionen
Zusammenschluss
UPD Bern
Für 2024