Nordwestschweizer Kantone wollen Kriminalitätsdaten austauschen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Aarau,

Im Kampf gegen die Kriminalität wollen die Kantonspolizeien der Nordwestschweiz gemeinsam Datenbanken sowie Lage- und Analysesysteme betreiben. Der Aargauer Regierungsrat hat dem Parlament beantragt, die entsprechenden Vereinbarung der Kantone zu genehmigen.

kriminalität
Die Kantone Aargau, Bern, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn wollen ihre Kriminalitätsdaten austauschen. - Keystone

Die Kantone des Polizeikonkordats Nordwestschweiz (PKNW) mit den Mitgliedskantonen Aargau, Bern, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn entschieden im Juni, eine rechtliche Grundlage in Form einer neuen interkantonalen Vereinbarung zu schaffen.

Diese Vereinbarung soll den Betrieb von gemeinsamen Datenbanken und von gemeinsamen Lage- und Analysesystemen im Bereich der seriellen Kriminalität ermöglichen. Seriendelikte sind Straftaten, die wiederholt und vor allem von der gleichen Täterschaft verübt werden.

Mit den gemeinsamen Datenbanken und Systemen lassen sich Prognosen für regionale Kriminalitätsräume erstellen, wie der Aargauer Regierungsrat am Freitag in seiner Botschaft ans Parlament schreibt.

Die Kantone erhielten damit ein vollständigeres Bild der Lage bei der kantonsübergreifenden, seriellen Kriminalität. Sie könnten Zusammenhänge erkennen. Heute würden die Kantone nur ein unvollständiges Bild der aktuellen Lage erhalten.

Die Parlament der fünf Kantone müssen die Vereinbarung genehmigen, weil diese auch Regelungen auf der Stufe eines Gesetzes enthält. Die Vereinbarung tritt in Kraft, sobald ihr mindestens zwei Vereinbarungspartner beigetreten sind.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Ali Chamenei
490 Interaktionen
Iran droht mit Tod
Tüechli Liege
184 Interaktionen
Besetzte Liegen

MEHR AUS AARAU

Triathlon-Nachwuchs
1 Interaktionen
Triathlon
Schlange Veltheim
1 Interaktionen
Schreck!
FC Aarau
Aargauer Derby
Gemeindehaus - Biberstein, Aargau
Biberstein