Neues Projekt gegen Überlastung der Schweizer Justiz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die kantonalen Polizeidirektoren starten ein Projekt gegen Überlastung der Strafbehörden.

Die Schweizer Justiz steht laut derKonferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) vor einem Kollaps, es würden über 100'000 offene Fälle vorliegen. (Archivbild)
Die Schweizer Justiz steht laut KKJPD vor einem Kollaps, es würden über 100'000 offene Fälle vorliegen. (Archivbild) - sda - Keystone/ALESSANDRO DELLA VALLE

Die kantonalen Polizeidirektorinnen und -direktoren wollen gegen die Überlastung der Schweizer Strafbehörden vorgehen. Am Freitag verabschiedeten sie ein Projekt, das die Ursachen der Überlastung analysieren und Massnahmen dagegen vorschlagen soll. Die Überlastung der kantonalen Strafverfolgungsbehörden bestehe schon seit längerer Zeit, schrieb die Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) in einer Mitteilung vom Freitag. Die Schweizer Justiz stehe vor einem Kollaps, es würden über 100'000 offene Fälle vorliegen.

Die Justiz- und Polizeidirektorinnen vermuten die Ursache unter anderem in einer «Verkomplizierung des Strafverfahrens» seit der Einführung der eidgenössischen Strafprozessordnung vor zwölf Jahren. Das neue Projekt soll nun belastbare Zahlen dazu erheben. Ausserdem soll es Fragen zur Prioritätensetzung durch die Kantone sowie zu möglichen Effizienzsteigerungen durch Digitalisierung und insbesondere den Anwendungsmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz (KI) stellen, so die KKJPD.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Mario Fehr
7 Interaktionen
KKJPD

MEHR AUS STADT BERN

a
6 Interaktionen
Am Handy
Uster ZH
2 Interaktionen
Lösung finden
Coop
205 Interaktionen
Ekel-Alarm
Grand Prix von Bern
1 Interaktionen
Rekord