Neue Poller in Sursee schon dreimal umgefahren

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

Sursee,

Schon dreimal krachten Autos in eine neue Polleranlage am Oberen Graben in Sursee LU. Die Stadt ist darüber verärgert.

Absenkbare Poller in Bern
Solche absenkbaren Poller wie in Bern werden in Sursee gerne überfahren. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In Sursee LU sorgt eine neue Polleranlage für Aufsehen.
  • Innerhalb von zwei Wochen wurden die Poller nämlich schon dreimal umgefahren.
  • Die Stadt ist darüber wenig erfreut.

Am Oberen Graben in Sursee LU ist es bei einer neuen Polleranlage zu einer Unfallserie gekommen. Innerhalb von zwei Wochen wurden die neuen Senkpoller bereits dreimal beschädigt, wie «Zentralplus» berichtet.

Schon kurz nach Inbetriebnahme krachte gemäss «Surseer Woche» eine Autofahrerin in die Anlage. Sie sei einem Bus gefolgt. Nur diese dürften die Strecke passieren.

sursee oberer graben
Die Polleranlage befindet sich in Sursee am Oberen Graben. - Screenshot Openstreetmap

Stadt spricht von klarer Schuld der Autofahrer

Die Stadtverwaltung ärgert sich über das wiederholte Fehlverhalten. Sprecher Christian Hodel sagt gegenüber «Zentralplus»: «Das Problem liegt nicht bei der Anlage, sondern bei den Autofahrern und Autofahrerinnen.»

Störst du dich an Fahrverboten in deiner Umgebung?

Er betont, dass einige die «klare Signalisation» ignorierten. «Dieses Verhalten ist schlicht unverständlich», erklärt Hodel.

Diskussionen in sozialen Medien

In der Facebook-Gruppe «Du besch vo Soorsi wenn …» kursieren Bilder der beschädigten Poller. Einige Nutzer kritisieren den Nutzen der Anlage. Einer schlägt gar vor, einfach einen Blumentopf an der Stelle zu platzieren.

poller sursee
Auf Social Media wurde ein Bild eines jüngst beschädigten Pollers gepostet. - Screenshot Facebook / Du besch vo Soorsi wenn...

Die Stadt hatte diese Variante gemäss «Zentralplus» gar geprüft. Doch Schranken oder Blumenkübel würden den Busverkehr wie auch Velofahrer behindern.

Auch Blitzer seien keine Lösung, betont Hodel: «Radarkontrollen schützen keine Fussgängerinnen und Fussgänger», schreibt er, zudem sei dies Sache der Polizei.

Die Stadt prüft darum weitere Signalisationen. Schon nach dem ersten Crash wurde eine Bodenmarkierung ergänzt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3837 (nicht angemeldet)

Manchereiner hat halt eine Pollerallergie.

User #4499 (nicht angemeldet)

Weiter so! Finde ich lustig

Weiterlesen

Sursee
Sursee

MEHR AUS LUZERNERLAND

Hochdorf
Handschellen
6 Interaktionen
Schwarzenberg LU