Sursee: Eine Woche lang steht der Fussverkehr im Fokus

Stadt Sursee
Stadt Sursee

Sursee,

Wie die Stadt Sursee mitteilt, findet vom 15. bis 21. Juni 2023 im Rahmen des Projekts «clever unterwegs» die Fussverkehrswoche statt.

Die Altstadt der Gemeinde Sursee.
Die Altstadt der Gemeinde Sursee. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Die Stadt Sursee rückt vom 15. bis 21. Juni 2023 den Fussverkehr in den Fokus.

Zusammen mit der Albert Koechlin Stiftung (AKS) organisiert sie im Rahmen des Projekts «clever unterwegs» eine Fussverkehrswoche.

Eine Ausstellung und diverse Aktionen

Auf dem Martignyplatz gibt es eine Ausstellung zu sehen, die Fakten rund um den Fussverkehr vermittelt.

Mit diversen Aktionen wird aufgezeigt, wie schnell man in Sursee zu Fuss von A nach B kommt.

Und wer die Stadt spielerisch entdecken will, kann sich auf dem Martignyplatz kostenlos Golfschläger und Bälle ausleihen und auf einem rund einstündigen Rundgang Urban-Golf spielen.

Einkaufstrolley für 50 Franken

Am Samstag, 17. Juni 2023, können Einwohner der Sursee-Plus Gemeinden ab 9 Uhr auf dem Martignyplatz einen nachhaltig gefertigten Einkaufstrolley für 50 statt über 400 Franken kaufen.

Die gleichen Trolleys können während der Fussverkehrswoche in einigen Geschäften in Sursee gewonnen werden.

Die Läden, die sich am Gewinnspiel beteiligen, sind auf der Webseite aufgeführt. Auf der Webseite kann man zudem an einer Umfrage teilnehmen.

Weiter hat die Bevölkerung die Möglichkeit, im Rahmen eines angeleiteten Quartierrundgangs die Qualität der Fussverbindungen zu beurteilen und Rückmeldungen zusammenzutragen.

Gesund und platzsparend

Ziel der Fussverkehrswoche ist es, die Bevölkerung zu sensibilisieren, sich bewusster fortzubewegen.

Zu Fuss unterwegs zu sein, hat nämlich viele Vorteile: Es ist günstig, gesund und platzsparend. Es verursacht weder Lärm noch Abgase und ist vielfach schneller.

Der Fussverkehr entlastet die Strassen und die lokalen Geschäfte profitieren, wenn mehr Personen fürs Einkaufen zu Fuss unterwegs sind.

Jeder ist zu Fuss unterwegs

Verkehrsstatistiken zeigen, dass in Sursee viele Personen für kurze Distanzen das Auto benutzen, zum Beispiel fürs Einkaufen.

Dabei wären viele Strecken problemlos zu Fuss oder mit dem Velo machbar. Ohne dass man dabei Zeit verliert.

Fussgänger sind zahlenmässig die Stärksten im Verkehr: Jeder ist jeden Tag zu Fuss unterwegs.

Fussverkehr im Schattendasein

Ob vom Parkplatz ins Büro, vom Veloständer ins Restaurant oder von zu Hause an die Busstation – Schweizer gehen täglich durchschnittlich 31 Minuten oder zwei Kilometer zu Fuss, in den grossen Städten noch länger.

Während dem Auto viel Fläche und Infrastruktur zur Verfügung gestellt wird, fristet der Fussverkehr jedoch ein Schattendasein.

Die Stadt Sursee versucht dies mit diversen Massnahmen zu ändern und setzt sich unter anderem für attraktive Fuss- und Veloverbindungen ein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Migros
231 Interaktionen
«Gab nur Fast Food»
sdf
526 Interaktionen
Gegen den Westen

MEHR SURSEE

MEHR AUS LUZERNERLAND

1 Interaktionen
Kokain aufgefunden
Stefan Bründler Ebikon
Ebikon