Neue Affäre eventuell in Ostschweiz strafrechtlich relevant

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Neue Subventionsaffäre der Bus Ostschweiz AG publik gemacht. Bestätigt sich der Verdacht, wird strafrechtlich gegen das Unternehmen vorgegangen.

VBL luzerner Subventionen
Busse der Verkehrsbetriebe Luzern VBL. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Donnerstag wurden neue Subventionsaffären der Bus Ostschweiz AG publik gemacht.
  • Möglicherweise sind diese sogar strafrechtlich relevant.
  • Der Fall der Standseilbahn von St-Imier auf den Mont Soleil sei noch nicht geklärt.

Die neuen Subventionsaffären sind möglicherweise im Fall der Bus Ostschweiz AG strafrechtlich relevant. Diese wurden am Donnerstag vom Bundesamt für Verkehr publik gemacht. Das sagte auf Anfrage Andreas Windlinger, Mediensprecher des Bundesamts für Verkehr (BAV).

Im Fall der Standseilbahn von St-Imier auf den Mont-Soleil sei noch vieles unklar. Es müsse alles noch genauer abgeklärt werden, sagte Windlinger weiter.

Keine kriminelle Energie

Bei den TPF gebe es keine Hinweise auf kriminelle Energie. Deshalb denke das BAV in diesem Fall nicht an ein Strafverfahren.

tpf
Ein Zug des «Transport Public Fribourgeois» im Bahnhof von Romont. - Keystone

Bei der Bus Ostschweiz AG werde das BAV ein Strafverfahren anstrengen, wenn sich bestätige, dass das Unternehmen systematisch vorgegangen sei. Die Bus Ostschweiz AG vermiete Fahrzeuge zu überhöhten Kosten an die subventionierte Muttergesellschaft zurück. Das BAV schreibt in seiner Mitteilung vom Donnerstag, dass dieser Vorwurf im Raum steht.

Dies, um das seit 2011 geltende explizite Verbot von Überabschreibungen zu umgehen.

Es sei ein Fehler und keine Rechtsverletzung

Die Freiburgischen Verkehrsbetriebe TPF teilten am Donnerstag mit, die fälschlicherweise verbuchten Beträge würden schnellstmöglich zurückerstattet. Die bisherige Verbuchungspraxis werde korrigiert. Es handle sich um einen Fehler, nicht um eine Rechtsverletzung.

Es gehe um eine Praxis, welche noch in der Zeit der Vorgängerorganisation GFM eingeführt worden sei. Bis zur Revision des BAV sie diese nie in Frage gestellt worden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

VBL luzerner Subventionen
Luzern
bls
5 Interaktionen
In BLS-Affäre
Luzern Stadt Schweiz
Luzern
Shoppi Tivoli
Mode & Co.

MEHR AUS STADT BERN

Stadt Bern
2 Interaktionen
Ab 2027
Blick von der Nydeggbrücke auf die tiefer gelegene Untertorbrücke in der Stadt Bern.
1 Interaktionen
7,7 Millionen-Kredit
Simone Tschopp
Weitere 4 Jahre