Stadt Zürich

Nach wie vor arbeiten in Zürich mehr Frauen als Männer Teilzeit

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Die Arbeitswelt in der Stadt Zürich erlebt eine Veränderung: Immer mehr Frauen arbeiten Vollzeit.

Teilzeit
Frauen arbeiten deutlich häufiger in Teilzeit als Männer. - Annette Riedl/dpa

In der Stadt Zürich arbeiten zwar immer noch mehr Frauen als Männer in einem Teilzeit-Pensum. Doch der Frauenanteil bei den 100-Prozent-Jobs hat in den vergangenen zehn Jahren leicht zugenommen.

Der Frauenanteil an den Vollzeitarbeitsplätzen liegt heute bei 42 Prozent, wie die Stadt am Donnerstag mitteilte. Dabei handelt es sich um eine rechnerische Grösse zur Messung der Arbeitszeit.

Dies bedeutet, dass Frauen nach wie vor häufiger Teilzeit arbeiten als Männer, obwohl ihr Anteil an den Vollzeitarbeitsplätzen in den letzten zehn Jahren stetig gestiegen ist.

Arbeitnehmerzahlen auf Rekordhoch

Insgesamt arbeiteten im Jahr 2022 in der Stadt Zürich knapp 537'000 Personen. Das sind über 20'000 mehr als im Vorjahr und so viele wie nie zuvor. 47 Prozent der Beschäftigten waren Frauen. Neuere Zahlen liegen derzeit nicht vor.

Trotz leicht steigendem Frauenanteil bleibt der Geschlechterunterschied aber nach Branche bestehen, wie es weiter heisst. So weist das Veterinärwesen mit 79 Prozent den höchsten Frauenanteil auf, in anderen Bereichen liegt er hingegen unter 25 Prozent. Beispielsweise im Tiefbau und in der Schifffahrt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Halbtax
Bern
Prüfung Auto
41 Interaktionen
Im Verzug

MEHR AUS STADT ZüRICH

Demo Zürich
3 Interaktionen
Zürich
FC Lugano FC Zürich
11 Interaktionen
Dos-Santos-Goldtor
EHC Kloten Ambri-Piotta
ZSC-Pleite in Davos
Putzen Stadt Zürich
17 Interaktionen
«Stadtputzete»