Moderner und sicherer: Neuer Albulatunnel in Betrieb

DPA
DPA

Thusis,

Die Albulabahn in der Schweiz fährt ab sofort durch einen neuen Tunnel. Zugpassagiere reisen nun nicht weit entfernt vom alten Tunnel vom Albulatal ins Engadin.

Albulatunnel
Moderner geht es jetzt sechs Kilometer durch den neuen Albulatunnel. - Andy Mettler/swiss-image.ch/dpa-tmn

Durch einen neuen Tunnel mit moderner Technik und mehr Sicherheit für Passagiere geht es nun mit der Schmalspurbahn durch den Berg ins Engadin. Der alte Tunnel als Teil des UNESCO-Welterbes hatte deutlichen Renovierungsbedarf; laut dem Betreiber Rhätische Bahn gaben letztlich der Welterbe-Status sowie Umwelt- und Sicherheitsaspekte den Ausschlag für den Neubau.

Der knapp sechs Kilometer lange neue Tunnel ist das Herzstück der Albulastrecke durch den Schweizer Kanton Graubünden. Er führt westlich des Albulapasses durch den Berg und verbindet den Bahnhof Preda im Albulatal mit dem im Engadin gelegenen Spinas.

Doch auch der alte Tunnel wird noch genutzt: Er liegt parallel nicht weit vom neuen entfernt und ist mit diesem durch zwölf Querverbindungen verbunden. Mit der Betriebsaufnahme seines Nachfolgers soll er als Sicherheitstunnel dienen.

Kommentare

Weiterlesen

Eröffnung Albulatunnel
13 Interaktionen
Rhätische Bahn
Freizeit
2 Interaktionen
Freizeit

MEHR AUS GRAUBüNDEN

2 Interaktionen
St. Moritz
Rhäzüns Unfall
Rhäzüns GR
Eishockey
Eishockey