Mobility

Mobility: In drei Jahren 300 E-Ladestationen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Mobility macht auf Elektro – und zwar richtig: Bis 2030 soll die ganze Flotte aus E-Mobilen bestehen. Und: In den nächsten 3 Jahren gibts 300 E-Ladestationen.

Mobility e ladestationen
Ein Auto der Mobility, in ikonisch roter Farbe. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Mobility hat mit Hinblick auf die Elektrifizierung grosses vor.
  • Bis 2030 soll die gesamte Flotte aus Elektroautos bestehen.
  • Hierfür benötigt es Ladestationen – in den nächsten 3 Jahren werden 300 derer aufgestellt.

Mobility setzt in Zukunft auf die Elektrifizierung seiner Autos. Das Unternehmen baut dazu ein eigenes Netz von Ladestationen auf. In maximal drei Jahren sollen die ersten 300 E-Ladestationen im Einsatz sein. Dies schrieb Mobility am Donnerstag in einer Mitteilung.

Doch es wird noch ambitionierter: Bis 2030 möchte das Carsharing-Unternehmen nämlich über eine Flotte verfügen, die ausschliesslich aus Elektromobilen besteht.

mobility e ladestation
Das Mobility-Logo. - Website mobility

Dies hatte das Unternehmen bereits vergangenen Sommer angekündigt. Die höchste Hürde auf dem Weg dahin: Der Aufbau einer E-Ladeinfrastruktur, welche die Fahrzeuge mit erneuerbarer Energie versorgt, schreibt Mobility.

Mobility voll elektrisch: «So schnell wie möglich!»

Nun will Mobility den Ausbau des Ladenetzes selbst vorantreiben. «Wir wollen so viele Ladestationen wie möglich, so schnell wie möglich», sagt Geschäftsführer Roland Lötscher laut Mitteilung. Entscheidend sei, ob die Vermieter der Parkplätze bei der Elektrifizierung mitziehen werden.

mobility e scooter
Ein Mobility-Elektroscooter steht in den Strassen von Zürich. - Keystone

Den Vermietern hat Mobility ein Angebot unterbreitet. Sie sollen den Netzanschluss zur Verfügung stellen, während Mobility die eigene Ladelösung installiert. Als Partner dafür wurden die Ladestationen-Lieferanten Juice Technology aus Cham und Evtec aus Kriens an Bord geholt. Ebenso die Zürcher Installationsfirma ist Partner.

Mobility stellt im Verlauf des Aprils in den Elektroautos Ladekarten des Schnellladeanbieters Gofast zur Verfügung. Dies, um die Sorge der Nutzer vor zu geringer Reichweite der E-Autos zu lindern.

Damit können die Kunden aktuell an schweizweit rund 60 Standorten die Autos im Schnellverfahren nachladen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Mobility luxus
14 Interaktionen
Millionen-Gewinn
tesla grundstück
752 Interaktionen
Schweizer Zahlen
Gesundheit Aargau
20 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR MOBILITY

Lime E-Trottinett
31 Interaktionen
Publibike, Uber & Co.
Mobility
Mobility
Mobility
75 Interaktionen
Total-Ausfall

MEHR AUS STADT ZüRICH

Festival
6 Interaktionen
Fürchtet Trump
Zürich
Wohnung Wohnungssaldo
3 Interaktionen
Wohnbauten
Irina Beller Globus
Will Globus-Sorry