Milena (15) weiss nicht, wie sie ihr Handy abstellt

Heutzutage verbringt ein Grossteil der Bevölkerung mehrere Stunden pro Tag am Handy. Wissen die Leute überhaupt noch, wie man ganz offline geht?

00:00 / 00:00

Die 15-jährige Milena hat ihr Handy noch nie abgestellt. - SRF Rundschau

Das Wichtigste in Kürze

  • Durchschnittlich nutzen wir unser Handy 150 Mal pro Tag.
  • Während der Schlafenszeit aktivieren viele Leute den Flug- oder Schlafmodus.
  • Wissen die Leute jedoch noch, wie man das Handy ganz ausschalten kann?

Mittlerweile gelten Bildschirmzeiten von über drei Stunden bei vielen Personen als normal. Im Durchschnitt nutzen wir unser Handy über 150-mal am Tag.

In der SRF-«Rundschau» stellten sich 40 Bewohnerinnen der Siedlung Strassweid in Mittelhäusern bei Bern nun einer Detox-Challenge: Fünf Tage ohne Handy.

Angst vor der Stille

Eine Teilnehmerin ist die 15-jährige Milena. Sie hat 6 Stunden Handyzeit pro Tag. Wenn sie alleine ist, dann hört sie ständig Podcasts. Ihr mache vor allem die Stille Angst, sagt sie gegenüber SRF.

Als Matilda ihr Handy abgibt, weiss sie nicht, wie sie ihr Handy ausschalten kann. «Ich habe es noch nie ausgeschaltet», gesteht sie.

Deshalb hat Nau.ch auf der Strasse nachgefragt, ob die Leute noch wissen, wie sie ihr Handy ausschalten können.

00:00 / 00:00

Nau.ch hat in Zürich Menschen gefragt, ob sie wissen, wie man ihr Handy ausschaltet. - Nau.ch/Nico Leuthold

Janina wisse, wie sie es ausschalten könnte, «aber ich schalte es sehr selten aus». Während dem Schlafen aktiviert sie beim Handy den Flugmodus, damit sie nicht von Nachrichten gestört wird.

Die 17-jährige Matilda aktiviert in der Nacht den «Nicht stören»-Modus. «Ich will einfach nicht, dass Nachrichten reinkommen, weil ich dann nicht schlafen kann», erklärt sie.

Ihre Kollegin June schaltet ihr Handy nachts in den Flugmodus. Sie begründet: «Mir ist gesagt worden, dass die Strahlen vom WLAN nicht durchkommen.»

Schaltest du über Nacht den Flugmodus ein?

Ob Strahlung oder nicht: Die meisten Menschen stellen ihr Handy nachts nicht ganz aus. So zum Beispiel der 21-jährige Claudio. Einen Wecker besitze er nicht mehr, das Handy muss beim Bett liegen.

Das wird in der Detox-Siedlung der «Rundschau» für eine Woche nicht mehr möglich sein. Eine Bewohnerin zeigt, dass sie sich einen Wecker besorgen musste. Auch Stempelkarten für den ÖV wurden gekauft.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1588 (nicht angemeldet)

Zum einen leben solche Leute in einer Bubble, zum anderen werden früher oder später gesundheitliche Probleme auf sie zukommen. Diese Kopfhaltung ist Ungesund, Gelenkprobleme an den Händen, Augenprobleme, usw.

User #6534 (nicht angemeldet)

Früher brauchte es drei um eine Glühbirne einzuschrauben. Heute um einen Artikel zu schreiben

Weiterlesen

a
66 Interaktionen
Neue Studie
11 Interaktionen
Flugmodus ab 19 Uhr
iOS 26
5 Interaktionen
Wegen Button-Design
Weiterbildung
35 Interaktionen
Vorsicht!

MEHR AUS AGGLO BERN

Kehrsatz
Kehrsatz
Kehrsatz
Gerzensee