Meldepflicht im Kanton Bern für Gewässerwechsel von Schiffen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Künftig muss im Kanton Bern die Überführung eines immatrikulierten Schiffes von einem Gewässer in ein anderes dem Kanton gemeldet werden.

Quaggamuschel
Ganz besonders im Auge hat der Kanton dabei die Quaggamuschel. (Symboblild) - keystone

Wer im Kanton Bern ein immatrikuliertes Schiff von einem Gewässer in ein anderes bringen will, muss dies dem Kanton künftig melden. Ausserdem müssen die Schiffe gereinigt werden. So will der Kanton verhindern, dass sich gebietsfremde Tiere und Pflanzen in bernischen Gewässern ausbreiten.

Ganz besonders im Auge hat der Staat dabei die Quaggamuschel, die sich in den vergangenen Jahren auch im Kanton Bern ausgebreitet hat. Oft werden nicht heimische Tiere und Pflanzen unbeabsichtigt verschleppt, etwa am Rumpf oder in mittransportiertem Wasser von Freizeitschiffen, wie die kantonale Bau- und Verkehrsdirektion am Donnerstag mitteilte.

Der Kanton Bern schliesst sich mit seinen neuen Regelungen den Innerschweizer Kantonen an. Die Melde- und Reinigungspflicht kann frühestens im Sommer 2024 eingeführt werden. Die Kontrolle erfolgt über eine einfache Online-Anwendung.

In der Zwischenzeit werden die Schiffshalterinnen und -halter aufgefordert, auch Gewässerwechsel zu verzichten oder ihr Schiff bei einem solchen gründlich zu reinigen.

Ausnahmen und Empfehlungen

Die neue Regelung gilt lediglich für immatrikulierte Schiffe. Schiffe ohne Nummer und Wassersportgeräte sind ausgenommen. Für sie empfiehlt der Kanton dennoch eine gründliche Reinigung vor jedem Gewässerwechsel.

Gebietsfremde Arten können schwere negative Auswirkungen auf die Ökologie aber auch auf die Ökonomie haben. Die invasive Quaggamuschel etwa kann bei Wasserversorgungen zu Schäden in Millionenhöhe führen. Sie verstopft Filter und Leitungen. Die Muschel vermehrt sich sehr rasch und bedroht die Berufsfischerei.

«Die Kosten für die Schiffreinigungspflicht sind sehr viel tiefer als die möglichen wirtschaftlichen Schäden einer Einschleppung in weitere Gewässer», schreibt die bernische Bau- und Verkehrsdirektion dazu in ihrer Mitteilung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lago Maggiore
71 Interaktionen
Geht um See-Zugang
Flugzeug
2 Interaktionen
Pass, Sonnenbrille

MEHR AUS STADT BERN

YB
35 Interaktionen
Pleite in Lausanne
YB
FCZ eliminiert
Marroni Bern
69 Interaktionen
Ungerecht?
Philipp Bregy
5 Interaktionen
Kritik