Mehrheit der Firmen hält am Homeoffice fest

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Ende Herbst 2025 arbeiteten rund ein Viertel der Mitarbeitenden im Homeoffice und eine flächendeckende Rückkehr ins Büro ist nicht in Sicht.

Homeoffice
In den letzten beiden Jahren haben laut der Erhebung nur 4 Prozent der Firmen das Homeoffice komplett abgeschafft. (Archivbild) - depositphotos

In der Corona-Pandemie haben viele Unternehmen erstmals Homeoffice eingeführt. Vier Jahre nach dem Höhepunkt der Krise will nur eine Minderheit die Möglichkeiten wieder einschränken oder gar ganz abschaffen.

Ende Herbst 2025 arbeiteten rund ein Viertel der Mitarbeitenden im Homeoffice, was deutlich mehr ist als vor der Corona-Krise mit 7 Prozent. «Aktuell gibt es zwar eine leichte Gegenbewegung, eine breitflächige Rückkehr ins Büro ist nicht zu sehen», sagte UBS-Ökonomin Meret Mügeli bei der Präsentation des «UBS Outlook Schweiz».

Homeoffice bleibt

In den letzten beiden Jahren haben laut der Erhebung nur 4 Prozent der Firmen das Homeoffice komplett abgeschafft. Von einer teilweisen Einschränkung berichteten 22 Prozent der befragten Unternehmen.

Auch in den kommenden beiden Jahren soll sich nur wenig ändern. So planen nur 2 Prozent eine Abschaffung der Heimarbeit und 13 Prozent eine Reduktion. Die überwiegende Mehrheit will also am aktuellen Regime festhalten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Homeoffice
39 Interaktionen
Vertrag relevant

MEHR AUS STADT ZüRICH

fc zürich
119 Interaktionen
Malenovic-Petition
2 Interaktionen
Budget
GC Amicitia Zürich
Handball