Mehr als 2200 Besucher an den Swiss Cyber Security Days in Bern

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Swiss Cyber Security Days ziehen Bilanz über die aktuelle Bedrohung durch Cyberkriminalität.

Swiss Cyber Security Days
Die Cyberkriminalität habe in den letzten Jahren explosionsartig zugenommen. (Archivbild) - keystone

Mehr als 2200 Menschen haben am Dienstag und Mittwoch in Bern die fünfte Ausgabe der Swiss Cyber Security Days besucht. Cybersicherheit sei eine Gemeinschaftsaufgabe von Politik, Bildung, Forschung, Wirtschaft, Behörden und Zivilgesellschaft, so das Fazit der Organisatoren nach den rund 100 durchgeführten Vorträgen.

«Es ist unsere Pflicht, die Öffentlichkeit zu sensibilisieren und diesem Thema zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen», stellte Direktor Nicolas Mayencourt fest. Die Cyberkriminalität habe in den letzten Jahren explosionsartig zugenommen. Im Jahr 2022 habe sie einen Schaden verursacht, der um ein Vielfaches höher war als der verursachte Schaden durch Naturkatastrophen.

Schweizer Cyberspace unter Lupe

Im Rahmen der Swiss Cyber Security Days wurde zudem eine wissenschaftliche Analyse des Schweizer Cyberspace vorgestellt. Dabei wurden alle IKT-Infrastrukturen berücksichtigt, die mit dem öffentlichen Internet verbunden sind. Das Ergebnis: Es wurden über 2,5 Millionen Schwachstellen identifiziert.

Die nächste Ausgabe der Swiss Cyber Security Days findet am 18. und 19. Februar 2025 wieder in Bern statt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gemeinde
Frauengesundheit
5 Interaktionen
Frauengesundheit

MEHR AUS STADT BERN

Stipendien
1 Interaktionen
Vorbild Zürich
Matthias Aebischer
6 Interaktionen
Wankdorf-Projekt
BFH-HAFL
Berner Fachhochschule