Maillard ruft zu Widerstand gegen extreme Rechte auf

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Le Chenit,

Gewerkschaftschef Pierre-Yves Maillard pries in seiner 1.-Mai-Rede in Le Sentier VD die Solidarität der Arbeitswelt.

Pierre-Yves Maillard
In seiner 1.-Mai-Rede in Le Sentier VD lobte Gewerkschaftschef Pierre-Yves Maillard die verbindende Solidarität der Arbeitswelt. (Archivbild) - sda

Gewerkschaftschef Pierre-Yves Maillard hat in seiner Rede zum 1. Mai am Donnerstagmittag in Le Sentier VD die verbindende Solidarität der Arbeitswelt gepriesen. Angesichts des Aufstiegs der extremen Rechten und autoritärer Strömungen in mehreren Ländern rief er zu kollektivem Widerstand auf.

«Unsere Welt scheint zu kippen und der traditionelle Mobilisierungstag der Arbeiterinnen und Arbeiter bekommt eine andere Dimension. Man spürt das Bedürfnis, zusammen zu sein, sich zu zeigen und Widerstand auszudrücken gegen das, was kommt und uns angreift», sagte der Präsident des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB) im Vallée de Joux.

Pierre-Yves Maillard warnt vor den Siegen der extremen Rechten weltweit

«Die Siege oder Zuwächse der extremen Rechten in den USA, Deutschland, Italien, Österreich, Argentinien, Israel und so vielen anderen Demokratien lösen Besorgnis aus und führen zu neuen und heilsamen Mobilisierungen», fuhr der Waadtländer SP-Ständerat fort. «Auch die Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen rufen Empörung und Befürchtungen hervor, ebenso wie die diktatorischen und fanatischen Vorstösse im Iran, in der Türkei, in Russland, in China und anderswo», fügte er hinzu.

«Für viele Menschen, die in diesen unruhigen Zeiten nach Hoffnung suchen, wird die organisierte und mobilisierte Arbeitswelt zu einer Ressource, fast zu einem Zufluchtsort», so Maillard. «Wir tragen also eine Verantwortung. Diese Verantwortung ist umso grösser, als in den Demokratien, die von innen heraus angegriffen werden, noch immer nicht die politischen Kräfte des Fortschritts und der Solidarität entstehen, die wir so dringend brauchen würden», ergänzte Maillard.

Die Gewerkschaften und die Arbeiterbewegung könnten ein mangelhaftes politisches Angebot nicht ersetzen, sagte Maillard weiter. Das sei auch nicht deren Aufgabe. «Aber wir haben die Verantwortung, Einfluss auf die Politik zu nehmen und den Bedürfnissen und Bestrebungen der Arbeitswelt im politischen Feld Gehör zu verschaffen», sagte der SGB-Präsident weiter.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2863 (nicht angemeldet)

Auch er sollte sich einmal Gedanken machen warum „die Rechten“ so einen Zulauf haben!

User #3199 (nicht angemeldet)

Dem Herrn Gewerkschaftsboss scheint es sehr gut zu gehen, wenn man seine "sportliche Figur" so anschaut. Ja, ja, die kriegen sehr viel Geld von ihren Jüngern, die nicht annähernd so gut über die Runden kommen. Der Sozialismus funktioniert für einige wohl sehr gut.

Weiterlesen

Pierre-Yves Maillard Prämien
1 Interaktionen
Lohnschutz
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

donald trump
Atom-Gespräche
Bodensee trocken
14 Interaktionen
Bodensee trocknet aus
Tiktok Trend Ei
Wegen Tiktok-Trend

MEHR AUS LE CHENIT

Michelin Köche
19 Interaktionen
Hotel des Horlogers