Stadt Luzern

Luzerner Kirchgemeinden zahlen weniger an Landeskirche

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Die Luzerner Kirchgemeinden sollen künftig weniger Geld an die römisch-katholische Landeskirche zahlen.

bahnhofstrasse autofrei WEURO 2025
Die Stadt Luzern. - keystone

Die römisch-katholische Landeskirche erhält künftig tiefere Beiträge der Luzerner Kirchgemeinden. Das hat das Kirchenparlament an ihrer Herbstsession gegen den Willen der Kirchenregierung beschlossen.

Neu beträgt der Beitragssatz der Kirchgemeinden an die Landeskirche 0,019 Einheiten statt 0,020, wie die Katholische Kirche am Donnerstag in einem Communiqué bekanntgab.

Der Synodalrat, die Regierung, hatte sich an der Herbstsession am Mittwoch für eine Reduktion um einen Tausendstel stark gemacht.

Die Geschäftsprüfungskommission (GPK) hatte die tiefere Senkung beantragt. Es gebe keinen Grund, einen Überschuss von fast neun Prozent der Gemeindebeiträge einzuplanen.

Gemeindebeiträge: Eine Frage des Eigenkapitals?

GPK-Präsident Rupert Lieb sagte: «Die Kirchgemeinden sollten ihre Mittel besser für eigene Aufgaben einsetzen können». Zudem verfüge die Landeskirche über ausreichend Eigenkapital.

Eine Mehrheit der Synode folgte letztlich mit 47 zu 40 Stimmen der GPK, wie dem Communiqué zu entnehmen war.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1803 (nicht angemeldet)

Wieso sollen die zahlen, da Staat und Kirche getrennt sind, laut Volksabstimmung?

Weiterlesen

Bargeld
154 Interaktionen
Zürich
Todesursache geklärt

MEHR AUS STADT LUZERN

Oktober
Raub Luzern
8 Interaktionen
Luzern
Auffahrkollision
Kanton Luzern