Luzerner Kantonsspital schränkt Operationsbetrieb ein

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Luzern,

Das Luzerner Kantonsspital reduziert die Kapazität für nicht dringliche Eingriffe, um mehr Beatmungsplätze auf der Intensivstation zu schaffen.

Kantonsspital Luzern
Am Luzerner Kantonsspital wird von den Pflegern Flexibilität gefordert. Diese müssen mit Verschiebungen von vereinbarten Ferientägen rechnen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Kantonsspital Luzern schafft mehr Beatmungsplätze auf der Intensivstation.
  • Der Regelbetrieb wird deshalb am Standort Luzern ab Freitag verstärkt eingeschränkt.

Das Luzerner Kantonsspital (Luks) reduziert am Standort Luzern die Kapazität für nicht dringliche Eingriffe und schafft mehr Beatmungsplätze auf der Intensivstation. Damit rüstet sich das Spital für einen drohenden Anstieg der Zahl der Hospitalisierungen wegen Covid-19. Der Pandemiestab des Luks habe beschlossen, dass der Standort Luzern ab Freitag den Regelbetrieb verstärkt einschränke, teilte das Spital am Dienstag mit.

Die Folgen sind eine Reduktion von Operationssälen sowie eine sukzessive Erhöhung der Beatmungsplätze auf der Intensivstation.

Der Regelbetrieb laufe in reduzierter Form weiter, im Gegensatz zum Frühling, als der Bundesrat ein Verbot von medizinisch nicht dringlichen Eingriffen erliess. An den Luks-Standorten Sursee und Wolhusen werde der Regelbetrieb nur mässig eingeschränkt. Dort seien Operationen zum grossen Teil weiterhin durchführbar bei gleichzeitiger Betreuung von hospitalisierten Corona-Patienten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Luks
Für 2026
Coronavirus Massnahmen Vergleich
131 Interaktionen
Belgien & Co.
Das Luzerner Kantonsspital Sursee
Wegen Corona-Virus

MEHR AUS STADT LUZERN

maxima
2 Interaktionen
Mit Tochter
Rehkitz
28 Interaktionen
Luzern
Porträtfoto Mann Brille
2 Interaktionen
Politik
tempo 30 basel
4 Interaktionen
Kanton