Stadt Luzern

Kunstmuseum Luzern zeigt rätselhafte Traumlandschaften

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Luzern,

Das Kunstmuseum Luzern widmet dem jungen Künstler Yann Stéphane Bisso eine Einzelausstellung voller träumerischer und rätselhafter Bildwelten.

Yann Stéphane Bisso
Ein Werk von Yann Stéphane Bisso im Kunstmuseum Luzern. Der aus Kamerun stammende Künstler verbindet Malerei und Skulptur zu poetischen Zwischenwelten. (Archivbild) - Kunstmuseum Luzern

In Landschaften mit Bäumen und Seen, verhangen von Wolken und Nebel, tun sich in Yann Stéphane Bissos Bildern geheimnisvolle Zwischenwelten auf. Das Kunstmuseum Luzern zeigt seine Werke nun in einer Einzelausstellung.

Die Wasserspiegelung eines Boots zerfliesst zur Sanduhr, Kreise am Himmel werden zu fremden Planeten oder eine menschliche Silhouette erscheint auf einer Wolke wie ein Spaziergänger auf einem Hügel. Yann Stéphane Bissos Bilder sind träumerische Kompositionen von vertrauten Motiven, in denen immer wieder Rätselhaftes aufblitzt.

Bisso erhielt den Sonderpreis des Kiefer Hablitzel | Göhner Kunstpreises 2024. Der Preis geht jeweils an eine in der Schweiz lebende oder an einer Schweizer Hochschule eingeschriebene Person unter 30 Jahren.

Mosaïque, présence, absence: Eine Ausstellung voller Überraschungen

Die Ausstellung trägt den Titel «Mosaïque, présence, absence». Sie beinhaltet nicht nur Gemälde, sondern auch Arbeiten, die Malerei und Skulptur verbinden. Für diese Werkserie schuf Bisso eine Reihe von Bildern, die jeweils auf dem vorangehenden basieren. In diesem Spiel mit Original und Kopie zeigt sich gemäss Mitteilung des Kunstmuseums, wie Motive und Symbole zirkulieren, wiederkehren und neue Aktualität erlangen.

Erinnerungen an sein Herkunftsland Kamerun prägen Bissos Schaffen. So tauchen auch Themen wie Migration und Kolonialismus auf. In seinen Methoden beschäftigt er sich mitunter mit «der eurozentrischen Sichtweise des ständigen Fortschritts und der linearen Zeitabfolge», wie das Kunstmuseum schrieb. Dem setze er «eine zyklische Form des Erinnerns und der Zeitwahrnehmung» entgegen.

Die Ausstellung «Yann Stéphane Bisso. Mosaïque, présence, absence» im Kunstmuseum Luzern läuft bis 8. Februar 2026.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1569 (nicht angemeldet)

Muss man da nüchtern sein?

User #9840 (nicht angemeldet)

Ja, voll interessant. Und was läuft an der KK-, Mietzins- und Zuwanderungsfront gerade so?

Weiterlesen

Yann Stéphane Bisso
Luzern

MEHR AUS STADT LUZERN

Immobilienmarkt
11 Interaktionen
Bis 2048
de
4 Interaktionen
Rechte für zehn Jahre
Rega im Schnee
11 Interaktionen
«Gravierende Risiken»