Kündigung einer Botschafterin war rechtens

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Stadt St. Gallen,

Das Bundesverwaltungsgericht hat die Kündigung der Schweizer Ex-Botschafterin in Venezuela bestätigt. Die Frau arbeitete von 2013 bis 2015 in Caracas und wurde wegen Verletzungen der Berufspflichten in die Schweiz zurückberufen und gekündigt.

Die Schweizer Botschaft in Venezuela.
Die Schweizer Botschaft in Venezuela. - EDA

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schweizer Botschafterin in Venezuela hatte in den Jahren 2013 und 2014 insgesamt 69 Ferientage mehr bezogen, als sie berechtigt gewesen wäre.
  • Deshalb wurde sie gekündigt.
  • Das Bundesverwaltungsgericht befindet diese Kündigung als rechtens.

Wie aus dem am Donnerstag publizierten Urteil des Bundesverwaltungsgerichts hervor geht, hat die Gekündigte in den Jahren 2013 und 2014 insgesamt 69 Ferientage mehr bezogen, als sie berechtigt gewesen wäre.

Zudem hatte sich die Frau Flüge in die Schweiz als Spesen vergüten lassen, ohne dass diese einen Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit hatten. Ebenso führte die Botschafterin Mittagessen mit ihrem Ehemann auf ihrer Spesenabrechnung auf. Wie das Bundesgericht festhält, durfte das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) die Verfehlungen im Gesamten als schwer bezeichnen. Aufgrund der Position der Botschafterin und ihrer Verantwortung habe das EDA von ihr ein mustergültiges Verhalten erwarten dürfen.

Der Entscheid ist noch nicht rechtskräftig und kann ans Bundesgericht weitergezogen werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

trump zölle
96 Interaktionen
Nach US-Zoll-Hammer
Marko Kovic
118 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR AUS ST. GALLEN

Südostbahn Gepäck KI
1 Interaktionen
Mehr Reisende
Mike Egger
108 Interaktionen
Aus dem Auto
Erbe Anwalt Abzocke
17 Interaktionen
580'000 Franken
SC Brühl
Fussball