Stadt Luzern

Kleinflugzeug in Vierwaldstättersee gefunden

Redaktion
Redaktion, Keystone-SDA

Luzern,

Nachdem vergangenen Woche ein Kleinflugzeug im Vierwaldstättersee notlanden musste, konnte die Maschine nun in 100 Metern Tiefe gefunden werden.

Flugzeugabsturz Vierwaldstättersee
Beim abgestürzten Flugzeug soll es sich mutmasslich um diese Maschine handeln. - Flightaware

Das Wichtigste in Kürze

  • Vergangene Woche vollzog ein Kleinflugzeug auf dem Vierwaldstättersee eine Notlandung.
  • Die beiden Insassen konnten lebend geborgen werden.
  • Jetzt wurde das Flugzeug nach einer grossangelegten Suchaktion im See gefunden.

Am Montag 28. Juli ist ein Flugzeug im Vierwaldstättersee notgelandet. Beide Insassen konnten im Anschluss geborgen werden.

Der Pilot blieb unverletzt, während seine Passagierin ins Spital gebracht werden musste.

Kurz nach dem Absturz wurde bereits eine Ölsperre auf dem See errichtet. Danach gingen die Arbeiten weiter: Das Flugzeug sollte geborgen werden.

Am Montag erzielte die grossangelegte Suchaktion dann Erfolge: Die gesunkene Maschine wurde in rund 100 Metern tiefe gefunden. Das teilt die Luzerner Polizei am Dienstag mit.

Pilot war wohl auf dem See gelandet

Der Pilot, ein 78 Jahre alter Österreicher, war am 28. Juli auf dem Flugplatz Buochs NW mit dem Flugzeug gestartet. Er flog via Stansstad NW auf den Vierwaldstättersee hinaus. Nördlich des Bürgenstocks setzte die Maschine auf dem Wasser auf und versank.

Die Polizei geht davon aus, dass der Pilot auf dem See landete. Er und seine Begleiterin, eine 55-jährige Schweizerin, wurden von einem Boot der Kantonspolizei Nidwalden geborgen. Er überstand den Unfall unverletzt, sie erlitt Verletzungen und wurde hospitalisiert.

Seit dem Unglück wurde in einer grossangelegten Aktion nach dem Wrack gesucht. Polizeisprecher Yanik Probst sprach auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA von einer «strukturierten Suche», bei der sektorenweise vorgegangen worden sei. Insgesamt sei etwa ein Quadratkilometer Wasseroberfläche abgesucht worden.

Geortet werden konnte das versunkene Flugzeug schliesslich dank eines Sonargerätes der Kantonspolizei Zürich. Das Flugzeug habe sich in dem Bereich befunden, in dem es mutmasslich aufgesetzt habe, sagte Probst.

Bergung noch in Abklärung

Wie und wann das Wrack geborgen wird, war am Dienstag offen. Es liefen dazu umfangreiche Abklärungen, teilte die Luzerner Polizei mit. Insbesondere müssten der Zustand des Flugzeugs und die Begebenheiten am Seegrund analysiert werden. Dann könnten Optionen für eine mögliche Bergung geprüft werden.

Was am 28. Juli genau passiert ist, war am Dienstag weiterhin offen. Die Untersuchung zur Unfallursache werde unter der Leitung der Bundesanwaltschaft in Zusammenarbeit mit der Bundespolizei Fedpol und der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle (Sust) geführt, teilte die Luzerner Polizei mit.

Kommentare

User #4783 (nicht angemeldet)

Was ist mit dem letzten geschehen? Sass wieder Jemand drinn Der oder Die gegangen werden sollten?

User #3714 (nicht angemeldet)

War Alain wieder mal am Steuer?

Weiterlesen

Vierwaldstättersee Flugzeugabsturz
Vierwaldstättersee
keystone/Nau
13 Interaktionen
Finanz-Kommentar

MEHR AUS STADT LUZERN

Ardon Jashari AC Milan
36,5 Millionen!
Donald Trump
Nach Zoll-Hammer
a
287 Interaktionen
Luzerner machens vor
Kollision Neudorf
4 Interaktionen
Ins Spital gebracht