Kantonsspital Baselland will Standort Laufen schliessen
Finanziell steht das Kantonsspital Baselland schlecht da. Nun soll der Standort Laufen dem Spardruck zum Opfer fallen.

Das Wichtigste in Kürze
- Der operative Verlust beim Kantonsspital Baselland liegt bei 13 Millionen Franken.
- Der Verwaltungsrat will deswegen den Betrieb nur auf zwei Standorten weiterführen.
Noch hat das Kantonsspital Baselland noch drei Standorte: Liestal, Bruderholz und Laufen. Doch das Spital steht unter enormen Kostendruck. Der operative Verlust im Geschäftsjahr 2019 liegt bei knapp 13 Millionen Franken.
Wie das Spital nun in einer Mitteilung schriebt, schlägt der Verwaltungsrat deshalb vor, den Standort Laufen zu schliessen. Die zweitbeste Variante wäre demnach ein Neubau an einem neuen Standort.
Das Kantonsspital spricht von «einschneienden Veränderungen». Bei den Beurteilungen habe man die Chancen und Risiken abgewogen. Neben finanziellen Gesichtspunkten habe man dabei auch die medizinische Qualität berücksichtigt, heisst es in der Mitteilung weiter.
Eine Fusion mit dem Universitätsspital Basel ist im Februar am Stimmvolk gescheitert. Dies habe zum Rückgang der Fallzahlen beigetragen, so das Spital.