Kantonspolizei Obwalden warnt vor gefälschten Webseiten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Obwalden,

Eine Welle von Phishing-Fällen hat in den letzten Wochen die Bewohnerinnen und Bewohner im Kanton Obwalden überrollt. Die Täter gingen immer nach der gleichen Masche vor, wie die Kantonspolizei Obwalden in der Nacht auf Freitag mitteite.

ba
Die Bundesstaatsanwaltschaft ermittelt. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/AP/KIN CHEUNG

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Kriminellen versuchten, über gefälschte Webseiten von Verwaltungen, Post oder Swisscom an persönliche Informationen über die Geschädigten zu gelangen.

Die Kantonspolizei Obwalden habe in den letzten Wochen mehrfach solche Betrugsmeldungen erhalten.

Die geschädigten Personen wurden jeweils per Email oder telefonische Nachricht aufgefordert, einen Link zu öffnen. Sie wurden danach über gefälschte Internetseiten angewiesen, Zahlungen zu tätigen oder persönliche Angaben zur Kreditkarte oder zu Bankkonten anzugeben.

Anschliessend versuchten die Betrüger dank der Zugangsdaten und Kontoinformationen, höhere Beträge abzubuchen. Glücklicherweise sei es vielfach beim Versuch geblieben, weil die betroffenen Personen richtig reagiert hätten, hiess es weiter.

Die Kantonspolizei warnt ausdrücklich davor, Mails oder Anhänge von unbekannten Adressen zu öffnen oder auf entsprechende Links zu klicken. Seriöse Dienstleister wie die Post, die Banken und die Behörden würden nie über Email oder Telefon Informationen einholen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Ali Chamenei
486 Interaktionen
Iran droht mit Tod
Tüechli Liege
183 Interaktionen
Besetzte Liegen

MEHR AUS OBWALDEN

Gleitschirm
1 Interaktionen
Lungern OW
Blutspende
14 Interaktionen
Glaubenberg OW
Skilift St. Gallen Schnee
3 Interaktionen
Giswil OW
-
36 Interaktionen
Brunnistöckli