Kanton Zug installiert in Oberägeri erste Wildwarnanlage

Der Kanton Zug führt als erster Kanton eine innovative Wildtier-Warnanlage ein, um tödliche Unfälle zu verhindern.

Zeitumstellung
In Oberägeri wird vom Kanton Zug die erste Wild-Warnanlage aufgestellt, um Wildunfälle zu vermeiden. (Archivbild) - keystone

Die erste Wildtieranlage im Kanton Zug wird in Oberägeri installiert. Damit sollen Autofahrer auf der Ratenstrasse vor Wildtieren gewarnt werden. Die Anlage soll in Oberägeri die Fahrzeugfahrer frühzeitig darauf aufmerksam machen, wenn sich Wildtiere in der Nähe der Strasse befinden.

Auf dem Streckenabschnitt zwischen Wyssenbach und Gutsch kommt es laut Medienmitteilung des Direktion des Innern des Kantons Zug zu vier bis fünf tödlichen Wildtierunfällen pro Jahr. Das Amt für Amt und Wild geht zudem von einer hohen Dunkelziffer aus. Das Warnsystem funktioniere mit Sensoren an den Strassenpfosten.

Sensorgesteuertes System warnt Autofahrer

Sobald sich ein Tier den Sensoren nähere und erkannt werde, begännen die Lichter zu blinken und machten den Fahrzeugfahrer auf das Tier aufmerksam, heisst es in der Medienmitteilung. Die FDP des Kantons Zug hatte vor ein paar Jahren die Einführung einer solchen Anlage mit einem Postulat initiiert.

Das zuständige Amt für Wald und Wild solle die Wildtierunfälle evaluieren und Massnahmen ergreifen, forderte die Kantonalpartei.

Die Warnlage soll laut Mitteilung während drei Jahren getestet werden. Falls sie sich bewährt, soll die Einführung auf anderen Strassenabschnitten im Kanton zum Einsatz kommen.

Warnlagen für Wildtiere sind in anderen Kanton bereits in Betrieb. So unter anderem auch in den Kantonen Schwyz, Bern oder Zürich.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3405 (nicht angemeldet)

Solche Wildwarnanlagen gibt es auch bereits längstens in anderen Kantonen. Weshalb muss diese im Kt. ZG nun eine lange Testphase von 3 Jahren absolvieren? Wird noch ein neue Stelle ausgeschrieben damit täglich Kontrollgänge gemacht werden können?

User #5710 (nicht angemeldet)

So innovativ ist das nicht. Im Kanton Glarus auf der Strecke Schwanden Elm gibt es das schon mind 13 Jahre. Wieder ist Glarus Vorreiter auf diesem Gebiet

Weiterlesen

Stäfa ZH
Wirbel
Thurbo
156 Interaktionen
«Nervig»

MEHR AUS ZUG

Roman Küng
Küng (SVP)
Baar
Bossard Arena EVZ
Eishockey