Kanton Solothurn erweitert Reha-Spitalliste

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Solothurn,

Die Solothurner Bevölkerung kann künftig an 14 Standorten in fünf Kantonen stationäre Rehabilitationsleistungen in Anspruch nehmen.

Stationäre Behandlung
Der Regierungsrat hat die neue Spitalliste am Dienstag verabschiedet. (Symbolbild) - Keystone

Der Solothurner Bevölkerung stehen neu 14 Standorte in fünf Kantonen für die stationäre Rehabilitation zur Verfügung. Der Regierungsrat hat die neue Spitalliste am Dienstag verabschiedet.

Die Reha-Spitalliste sei um zusätzliche Kliniken ergänzt worden, teilte die Solothurner Staatskanzlei am Dienstag mit. Es werde unter anderem das Angebot um neurologische oder muskuloskelettale Rehabilitation erweitert.

Mehr Optionen für Patienten

«Damit wird die Behandlungskette für die Patientinnen und Patienten optimiert.» Rehabilitation ermögliche nach einem Unfall, einer Operation oder einer schweren Krankheit den Weg zurück in den Alltag, heisst es in der Mitteilung weiter. Wegen immer kürzeren Spitalaufenthalten steige die Nachfrage nach stationären Reha-Angeboten.

Gültigkeit ab Juli 2025

Die neue Spitalliste tritt per 1. Juli 2025 in Kraft. Sie umfasst nun elf Institutionen an 14 Standorten in den Kantonen Aargau, Bern, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Luzern.

Die Spitäler und Kliniken auf der Liste sind verpflichtet, alle versicherten Personen mit Wohnsitz im Kanton Solothurn aufzunehmen.

Zudem ist die volle Kostenübernahme durch die Krankenversicherer (45 Prozent) und den Kanton (55 Prozent) sichergestellt.

Kommentare

Weiterlesen

s
165 Interaktionen
Böser Verdacht
stau gotthard
57 Interaktionen
1,5 Stunden Wartezeit

MEHR AUS SOLOTHURN

Zwei Männer Bett
3 Interaktionen
Verurteilt
Zuchwil
8 Interaktionen
Webmaschinenhersteller
Brand in Grenchen
Grenchen SO
Lizzie Doron
Kriegstagebücher