Kanton Freiburg verzeichnet nur einen Schafriss im Sommer

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Fribourg,

Im Kanton Freiburg ist es diesen Sommer nur zu einem Schafriss gekommen. Ein Luchs schlug in Broc zu.

in Schaf
Schafe können schlecht mit der aktuellen Hitze umgehen. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Kanton Freiburg geht seit Jahren die Zahl der gerissenen Nutztiere zurück.
  • Derzeit lebt kein Wolf dort. Im Sommer 2018 ist es nur zu einem Riss gekommen.

Auf den Alpen des Kantons Freiburg ist es im Sommer dieses Jahres zu einem einzigen Schafriss durch ein Grossraubtier gekommen. Am 19. September riss ein Luchs ein Schaf auf Gebiet der Gemeinde Broc.

Dieses Tier ist eines von 8911 Schafen und Ziegen, welche im laufenden Jahr im Kanton Freiburg gesömmert wurden, wie die Freiburger Kantonsverwaltung mitteilte. Seit mehreren Jahren stellt der Kanton Freiburg einen Rückgang der von Grossraubtieren gerissenen Nutztiere fest.

Wölfe werden wieder kommen

Derzeit lebt im Kanton Freiburg kein Wolf. Seit der letzten Beobachtung eines solchen Tiers Ende Dezember 2017 hat es trotz eines Monitorings keine Hinweise mehr auf die Anwesenheit eines Wolfs gegeben. Allerdings geht die Kantonsverwaltung davon aus, dass irgendwann wieder Wölfe im Kanton Freiburg auftauchen.

2018 waren auf sechs der 59 freiburgischen Alpen mit Kleinwiederkäuern Herdenschutzhunde im Einsatz. Es waren dreizehn Hunde. Der Kantonsverwaltung wurden keine Fälle von Hundebissen gemeldet.

Kommentare

Weiterlesen

Ein Wolf steht in seinem Gehege im Wildpark Eekholt.
Auf Landwirtschaft
90 Interaktionen
Weltkatzentag
wolf
Regional
Vorsorge
19 Interaktionen
Reform der Vorsorge

MEHR AUS FRIBOURG

seniorin
3 Interaktionen
Murten FR
Murten
Polizei Freiburg
2 Interaktionen
Freiburg