Kabelspezialist Komax schluckt belgischen Sensorleitungshersteller

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Rontal,

Der Luzerner Kabelspezialist Komax setzt auf die Verbreitung selbstfahrender Autos. Da diese mit einer grossen Zahl an Sensorleitungen ausgestattet werden müssen, kauft er mit Exmore eine auf die Verarbeitung solcher Kabelbäume spezialisierte Firma in Belgien.

komax holding
Das Firmengebäude der Komax Holding. - Keystone

Wieviel Geld Komax dafür auf den Tisch legen muss, bleibt geheim.

Exmore mit Hauptsitz in belgischen Beerse beschäftigt laut einer Mitteilung vom Donnerstag rund 60 Mitarbeitende und bedient unter anderem Kunden aus der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt sowie aus der Medizinaltechnik. Das Kerngeschäft von Exmore bestehe aus der Entwicklung von Fertigungsmaschinen zur automatisierten Kabelverarbeitung.

«Auf dem Weg zum autonomen Fahren wird die Anzahl Sensorleitungen in Fahrzeugen weiter zunehmen und der Bedarf an Lösungen zur automatisierten Verarbeitung steigen», begründete das Komax-Management den Kauf.

Das belgische Unternehmen soll zudem weiterhin vom bisherigen Geschäftsführer und Grossaktionär Luc Sneyders geführt werden, hiess es weiter. In die Komax-Gruppe konsolidiert werde Exmore ab Oktober 2019.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
1 Interaktionen
Atom-Arena
a
Sudan-Massaker

MEHR AUS LUZERNERLAND

Hochdorf
Hochdorf
Hochdorf