Im Baselbiet standen am 1. Juni 1196 Wohnungen leer
Im Kanton Baselland steigt die Zahl der leerstehenden Wohnungen. Das ist der erste Anstieg der Quote seit 2019.

Im Kanton Baselland standen per 1. Juni 1196 Wohnungen leer. Das sind 109 mehr als im Vorjahresmonat. Die Leerwohnungsquote stieg in dem Zeitraum von 0,7 auf 0,8 Prozent, wie das Amt für Daten und Statistik am Freitag mitteilte.
Bei 95 der über tausend leeren Wohneinheiten handelt es sich um Einfamilienhäuser, wie es in der Mitteilung heisst. Die Leerstandsquote verbleibe zwar unter einem Prozent, markiere aber den ersten Anstieg seit 2019.
Im Gegensatz zum Kanton Basel-Stadt, wo grosse Wohnungen kaum zu finden sind, betrage im Kantons Baselland der Anteil der Drei- bis Vierzimmerwohnungen drei Viertel des Gesamtleerstandes. Dreizimmerwohnungen weisen mit 1,2 Prozent die höchste Leerstandsquote auf, wie der Mitteilung weiter zu entnehmen ist.
Anstieg bei leerstehenden Geschäftsflächen
Bei rund 81 Prozent aller ausgeschriebenen Wohnungen handelt es sich um Mietobjekte. 94 Prozent davon entfielen auf Ein- bis Zweizimmerwohnungen. Bei den zum Kauf angebotenen Objekten handle es sich zu 70 Prozent um Einheiten mit sechs und mehr Zimmern.
Laut den publizierten Zahlen gab es einen deutlichen Anstieg der leerstehenden Geschäftsflächen (Büro, Laden und Produktion). Hier habe der Leerstand um 16 Prozent auf 177'600 Quadratmeter zugenommen.