Feuerwerk

Grosses Feuerwerk zum Nationalfeiertag über dem Basler Rhein

Keystone-SDA
Keystone-SDA, Redaktion

Basel,

Basel hat seine Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag mit einem Feuerwerk am Vorabend begonnen.

feuerwerk basel
In Basel wurde am 31. Juli das erste Feuerwerk abgelassen. (Archivbild) - keystone

Zehntausende haben am Donnerstagabend in Basel das grosse 1.-August-Feuerwerk über dem Rhein mitverfolgt. Mit diesem Spektakel am Nachthimmel beging die Rheinstadt den Nationalfeiertag bereits am Vorabend.

Zur Feier am Rhein wurden bis zu 120'000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Sie reihten sich bei trockenem Wetter beidseitig des Rheins in die Festmeile ein und füllten drei Rheinbrücken.

Hast du für den 1. August Feuerwerk gekauft?

Alle warteten auf den Höhepunkt mit dem Feuerwerk, das um 23.00 Uhr begann und insgesamt 16 Minuten dauerte. Abgefeuert wurde es von zwei Schiffen oberhalb und unterhalb der Mittleren Brücke.

Private Feuerwerke stark eingeschränkt

Bereits ab dem späten Nachmittag herrschte am Rhein und auf dem Marktplatz Festbetrieb mit Beizen, Verkaufsständen und Live-Musik. Zudem gab es einen Schlagruderwettbewerb und Vorführungen des Feuerlöschbootes.

Nach dem grossen Stadtfest folgt am Freitagabend die offizielle Bundesfeier in Basel auf dem Bruderholz mit Feuershow und Feuerwerk.

Das private Abbrennen von Feuerwerk ist in Basel am 31. Juli und am 1. August nur noch von 18.00 bis 01.00 Uhr erlaubt. Im Umkreis von 200 Metern zu Spitälern und Tierparks ist es gänzlich verboten.

24 Einsätze der Rettung

Der offizielle Teil der Bundesfeier am Rhein verlief aus Sicht der Blaulichtorganisationen ohne grössere Zwischenfälle.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kantonspolizei Basel-Stadt sowie der Sanität und der Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt waren jedoch mehrfach im Einsatz. Trotz eines grossen Publikumsaufmarsches von weit über 100'000 Personen sprechen die Rettungskräfte von einem insgesamt eher ruhigen Jahr.

Wie in den Vorjahren war die Kantonspolizei an allen Veranstaltungsorten sichtbar präsent und sicherte den Festperimeter mit mobilen Absperrelementen. Leider hielten sich nicht alle Besucherinnen und Besucher an die geltenden Polizeivorschriften. Mehrfach mussten Patrouillen ausrücken, da inmitten der Menschenmenge Feuerwerkskörper gezündet wurden.

Einsätze während des Fests

Die Sanität der Rettung Basel-Stadt verzeichnete im Zusammenhang mit der Bundesfeier insgesamt 24 Einsätze. Kurz vor Mitternacht mussten ein Rettungswagen und ein weiteres Fahrzeug, das einen Notarzt zum Einsatzort brachte, in den Festperimeter ausrücken. Trotz des sehr hohen Besucheraufkommens konnten beide Fahrzeuge gut zum Einsatzort fahren.

Dies ist dem vorbildlichen Verhalten aller Besucherinnen und Besucher zu verdanken, wofür sich die Rettungskräfte an dieser Stelle bedanken. Die mobilen und stationären Samariterposten versorgten insgesamt 31 Personen mit kleineren Verletzungen. Zwei weitere Personen wurden nach einer Erstversorgung durch die Sanität der Rettung Basel-Stadt zur Kontrolle in ein Spital gebracht.

Die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt musste zu rund einem Dutzend Kleinbränden ausrücken.

Kommentare

User #1350 (nicht angemeldet)

Auf dieses knallige Spektakel verzichten wir schon lange.

User #1195 (nicht angemeldet)

Warum ist es eigentlich noch erlaubt über dem Wasser Feuerwerk abzuschiessen? Der ganze Dreck fällt hinunter in den Rhein. Weiter unten wird wieder Trinkwasser generiert.

Weiterlesen

Donald Trump
127 Interaktionen
«Schock»
Karin Keller-Sutter Donald Trump
4’136 Interaktionen
Im Zoll-Streit

MEHR FEUERWERK

a
83 Interaktionen
Kiki Mäder: Für Kids
Ansturm Feuerwerk Bern
15 Interaktionen
Bilder zeigen
Feuerwerk über Luzern
32 Interaktionen
Feuerwerk
3 Interaktionen
Davos

MEHR AUS STADT BASEL

bacanin FC Basel
10 Interaktionen
Fünfjahresvertrag
Blitzkasten
61 Interaktionen
Experte übt Kritik
FC Basel
8 Interaktionen
Wird es Celtic?
Krach bei Rot-Grün in Basel?
10 Interaktionen
Baselbiet